Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

ich habe keine

  • 1 Ich habe keine Lust auf...

    ausdr.
    I don't want to... expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ich habe keine Lust auf...

  • 2 Ich habe keine blasse Ahnung.

    I haven't the faintest idea.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Ich habe keine blasse Ahnung.

  • 3 Ich habe keine Lust auf ...

    I don't want to...

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Ich habe keine Lust auf ...

  • 4 Ich habe keinen Bock*

    (keine Lust) . ausdr.
    I don't feel like it. expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ich habe keinen Bock*

  • 5 Ich habe keinen Bock.

    I can't be bothered.
    (ugs.: keine Lust)
    I have no desire.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Ich habe keinen Bock.

  • 6 Ich habe darüber keine Meinung.

    I have no independent opinion on the subject.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Ich habe darüber keine Meinung.

  • 7 Da habe ich (wohl) keine andere Wahl.

    It's a Hobson's choice.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Da habe ich (wohl) keine andere Wahl.

  • 8 keine

    neither; no
    * * *
    kei|ne(r, s) I ['kainə]
    indef pron
    (substantivisch) (= niemand) nobody (auch subj), no-one (auch subj), not anybody, not anyone; (von Gegenstand) not one, none; (bei Abstraktum) none; (obj) not any, none; (von Gegenständen, bei Abstrakta) none; (obj) not any, none

    kéínr liebt mich — nobody or no-one loves me

    es war kéínr da — there was nobody etc there, there wasn't anybody etc there; (Gegenstand) there wasn't one there

    es waren kéín da — there wasn't anybody etc there; (Gegenstände) there weren't any there, there were none there

    ich habe kéíns — I haven't got one

    von diesen Platten ist kéín... — none or not one of these records is...

    haben Sie Avocados? – nein, leider haben wir kéín — have you (esp Brit) or do you have any avocados? – no, I'm afraid we haven't (any)

    hast du schon ein Glas? – nein, ich habe (noch) kein(e)s — have you a glass? – no, I haven't (got one) or no, I don't (US)

    kéínr von uns/von uns beiden — none/neither of us; (betont) not one of us

    er hat kéínn von beiden angetroffen — he didn't meet either of them, he met neither of them

    kéíns der (beiden) Kinder/Bücher — neither of the children/books

    kéíns der sechs Kinder/Bücher — none of the six children/books; (betont) not one of the six children/books

    er kannte kéíns der (fünf) Kinder — he didn't know any of the (five) children, he knew none of the (five) children

    ist Bier da? – nein, ich habe kein(e)s gekauft — is there any beer? – no, I didn't buy any

    II [kain]
    indef pron
    1) (adjektivisch) no; (mit sing n) no, not a; (mit pl n, bei Sammelbegriffen, bei Abstrakten) no, not any

    kéín Mann/kéíne Häuser/kéín Whisky... — no man/houses/whisky...

    hast du kéín Herz? — have you no heart? (esp Brit), don't you have a heart?

    hast du kéín Gefühl? — have you no feeling? (esp Brit), haven't you got (esp Brit) or don't you have any feeling?

    hast du kéínen Bleistift? — haven't you got (esp Brit) or don't you have a pencil?, have you no pencil? (esp Brit)

    hast du kéíne Vorschläge/Geschwister? — haven't you got any or have you no suggestions/brothers and sisters? (esp Brit), don't you have any suggestions/brothers and sisters?

    ich sehe da kéínen Unterschied — I see no difference, I don't see any or a difference

    da sind kéíne Häuser — there are no houses there, there aren't any houses there

    er hatte kéíne Chance — he had no chance, he didn't have a or any chance

    er ist kéín echter Schotte — he is no true Scot, he is not a true Scot

    er ist kéín Lehrer — he is not a teacher

    kéíne Widerrede/Ahnung! — no arguing/idea!

    kéíne schlechte Idee — not a bad idea

    kéíne Lust! — don't want to

    kéíne Angst! — don't worry

    das ist kéíne Antwort auf unsere Frage — that's not an or the answer to our question

    er ist noch kéín erfahrener Lehrer — he is not yet an experienced teacher

    kéín bisschen — not a bit

    ich habe kéín bisschen Lust/Zeit — I've absolutely no desire to/time

    ich bin doch kéín Kind mehr! — I am not a child any longer, I am no longer a child

    kéín anderer als er... — only he..., no-one else but he...

    das habe ich kéínem anderen als dir gesagt — I have told nobody else apart from you, I haven't told anybody else apart from you

    kéín einziges Mal — not a single time

    in kéínster Weise (strictly incorrect)not in the least

    2) (= nicht einmal) less than

    kéíne Stunde/drei Monate — less than an hour/three months

    kéíne 5 Euro — under 5 euros

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > keine

  • 9 dazu

    Adv.
    1. räumlich: there; soll ich es 'hierzu legen? - nein, 'dazu no, (over) there
    2. (dabei, damit) (together) with it; (außerdem) besides, in addition, into the bargain; noch dazu on top of it ( oder that); wie konntest du das nur vergessen, noch dazu, wo ich dich extra daran erinnert habe when I (even) reminded you about it specially; etw. dazu hinzugeben add s.th. to s.th.; möchtest du ein Glas Bier dazu? would you like a (glass of) beer with that?
    3. Zweck, Aufgabe etc.: (dafür) for it ( oder that); er ist zu dumm dazu he’s too stupid for that; dazu gehört Zeit it takes time; es gehört viel Mut / schon einiges dazu zu (+ Inf.) it takes a lot of courage / quite a lot ( oder a fair bit) to (+ Inf.) dazu ist er ja da that’s what he’s there for, that’s his job; dazu hast du’s doch that’s what you’ve got it for ( oder it’s there for), isn’t it?; dazu habe ich dir nicht geholfen, dass du jetzt... I didn’t help you so that you (end up)...
    4. Thema: (darüber) about it ( oder that); sich dazu äußern give one’s view ( oder voice one’s opinion) on it, comment (on it); hast du etwas dazu zu sagen? do you have anything to say about that?; dazu möchte ich gar nichts sagen I have no comment on that; sie schwieg dazu (zu diesen Vorwürfen) she made no comment ( oder remained silent); es ist alles dazu gesagt it’s all been said already
    5. Veränderung, Ziel: sich dazu entwickeln develop into it; das führt dazu, dass... that leads to...; ich war früher nicht so misstrauisch, meine Erfahrungen haben mich dazu gemacht my experiences have made me it ( oder this way); es ist noch kein Kunstwerk, aber es wird noch dazu it will become one; wie ist es dazu gekommen? how did it happen?; wie konnte es nur dazu kommen? how could it turn out this way?; es wird / darf niemals dazu kommen! it won’t / mustn’t ever come to that!; doch es kam nie dazu but it never came to that
    6. Anlass: darf ich dazu gratulieren? may I congratulate you (on your birthday etc.)?
    7. Zugehörigkeit: der Deckel / Schlüssel dazu its lid / key, the lid / key belonging to ( oder going with) it
    8. fig.: Liebe / Neigung dazu love / affection for it; Erlaubnis / Recht dazu permission / right to it; wie bist du dazu gekommen? (zu diesem Buch etc.) how did you get hold of ( oder come by) it?; (Stelle) how did you get into ( oder come to be doing) this?
    9. anstelle oder vor zu + Inf.: ich habe keine Lust dazu ( aufzuräumen) I don’t want to (tidy up), I can’t be bothered (tidying up oder to tidy up); ich rate dir dazu, es zu tun I would advise you to do it; er tut das Seine dazu(, das Problem zu lösen) he’s doing his share ( oder bit) (to solve the problem); die Gelegenheit dazu haben(, ins Ausland zu gehen) have the opportunity ( oder chance) (to go abroad oder Am. auch overseas); wie kamst du dazu, für sie zu arbeiten? how did you come to work ( oder be working) for them?; ich kam nie dazu(, es zu lesen) I never got (a)round to (reading) it; wie komme ich dazu? empört: why should I?; wie kommst du dazu? empört: how could you?; etc.; vgl. auch die mit dazu verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    thereto
    * * *
    da|zu [da'tsu] (emph) ['daːtsuː]
    adv
    1) (räumlich) there

    wozu gehört das? – dazú! — where does that belong? – there!

    2) (= dabei, damit) with it; (= außerdem, obendrein auch) into the bargain (inf), at the same time

    er ist dumm und dazú auch noch faul — he's stupid and lazy with it or into the bargain (inf) or as well

    sie ist hübsch und dazú nicht unintelligent — she's pretty and not unintelligent either

    noch dazú — as well, too

    noch dazú, wo... — when... too

    dazú reicht or serviert man am besten Reis — it's best to serve rice with it

    er singt und spielt Gitarre dazú — he sings and accompanies himself on the guitar

    3) (= dahin) to that/it

    auf dem besten Wege dazú sein, etw zu tun — to be well on the way to doing sth

    er ist auf dem besten Wege dazú — he's well on the way to it

    das führt dazú, dass weitere Forderungen gestellt werden — that will lead to further demands being made

    dazú führt das dann — that's what it leads to

    wie konnte es nur dazú kommen? — how could that happen?

    wer weiß, wie sie dazú gekommen ist (zu diesem Auto etc)who knows how she came by it

    wie komme ich dazú? (empört)why on earth should I?

    ... aber ich bin nicht dazú gekommen —... but I didn't get (a)round to it

    4) (= dafür, zu diesem Zweck) for that/it

    dazú bin ich zu alt — I'm too old for that

    ich bin zu alt dazú, noch tanzen zu gehen — I'm too old to go dancing

    dazú habe ich dich nicht studieren lassen, dass du... — I didn't send you to university so that you could... or for you to...

    ich habe ihm dazú geraten — I advised him to (do that)

    Sie sind/die Maschine ist dazú wie geschaffen — it's as if you were/the machine was made for it

    dazú fähig sein, etw zu tun — to be capable of doing sth

    dazú bereit sein, etw zu tun — to be prepared to do sth

    er war nicht dazú fähig/bereit — he wasn't capable of it/prepared to

    dazú gehört viel Geld — that takes a lot of money

    dazú ist er da — that's what he's there for, that's why he's there

    die Erlaubnis/die Mittel/das Recht dazú — permission/the means/the right to do it

    ich habe keine Lust dazú — I don't feel like it

    ich habe keine Lust dazú, mitzugehen — I don't feel like going along

    dazú habe ich keine Zeit — I haven't the time (for that)

    ich habe keine Zeit dazú, die Fenster zu putzen — I haven't (the) time to clean the windows

    ich bin nicht dazú in der Lage — I'm not in a position to

    5) (= darüber, zum Thema) about that/it

    was sagst/meinst du dazú? — what do you say to/think about that?

    meine Gedanken/Meinung dazú — my thoughts about/opinion of that

    ..., dazú hören Sie jetzt einen Kommentar —... we now bring you a commentary

    das Hauptthema war die Inflation dazú schreibt die Zeitung... — the main subject was inflation – the paper has this to say about it...

    er hat sich nur kurz dazú geäußert — he only commented briefly on that/it

    6)

    (in Wendungen) im Gegensatz dazú — in contrast to that

    im Vergleich dazú — in comparison with that

    früher war sie nicht so hysterisch, er hat sie dazú gemacht — she never used to be so hysterical, he made her like that

    er war nicht immer Lord, er wurde erst dazú gemacht — he wasn't born a Lord, he was made or created one

    dazú wird man nicht gewählt, sondern ernannt — one is appointed rather than elected to that

    * * *
    da·zu
    [daˈtsu:, ˈda:tsu:]
    adv (emph)
    2. (außerdem) at the same time, into [or AM in] the bargain, to boot; s.a. noch
    3. (zu diesem Ergebnis) to it/that
    wie konnte es nur \dazu kommen? how could that happen?
    wie ist er \dazu gekommen? how did he come by it?
    wie komme ich \dazu? (fam) why on earth should I?
    \dazu reicht das Geld nicht we/I haven't enough money for that
    im Gegensatz \dazu contrary to this
    im Vergleich \dazu in comparison to that; s.a. führen, Weg
    4. (zu der Sache)
    ich würde dir \dazu raten I would advise you to do that
    ich bin noch nicht \dazu gekommen I haven't got round to it/to doing it yet
    5. (dafür) for it/that/this
    ich bin \dazu nicht bereit I'm not prepared to do that
    er war \dazu nicht in der Lage he wasn't in a position to do so
    es gehört viel Mut \dazu that takes a lot of courage
    \dazu ist es da that's what it's there for
    \dazu habe ich keine Lust I don't feel like it
    \dazu habe ich schon Zeit I do have time for that
    die Erlaubnis/die Mittel/das Recht \dazu the permission/the means/the right to do it
    kein Recht \dazu haben, etw zu tun to have no right to do sth
    6. (darüber) about it/that/this
    er hat sich noch nicht \dazu geäußert he hasn't commented on it yet
    was meinst du \dazu? what do you think about it/that?
    das ist meine Meinung \dazu that's my opinion of it
    da habe ich keine Zeit zu I haven't the time [for it/that]
    da komme ich heute nicht mehr zu I won't be able to get round to it today
    * * *
    1) with it/them; (gleichzeitig) at the same time; (außerdem) what is more

    dazu reicht man am besten Salat — it's/they're best served with lettuce/salad

    2) (darüber) about or on it/them
    3) (zu diesem Zweck) for it; (es zu tun) to do it
    4)

    im Widerspruch od. Gegensatz dazu — contrary to this/that

    er hatte dazu keine Lusthe didn't want to or didn't feel like it

    wie komme ich dazu?(ugs.) it would never occur to me; why on earth should I?

    * * *
    dazu adv
    1. räumlich: there;
    soll ich es 'hierzu legen? -
    nein, 'dazu no, (over) there
    2. (dabei, damit) (together) with it; (außerdem) besides, in addition, into the bargain;
    noch dazu, wo ich dich extra daran erinnert habe when I (even) reminded you about it specially;
    etwas dazu hinzugeben add sth to sth;
    möchtest du ein Glas Bier dazu? would you like a (glass of) beer with that?
    3. Zweck, Aufgabe etc: (dafür) for it ( oder that);
    er ist zu dumm dazu he’s too stupid for that;
    dazu gehört Zeit it takes time;
    es gehört viel Mut/schon einiges dazu zu (+inf) it takes a lot of courage/quite a lot ( oder a fair bit) to (+inf)
    dazu ist er ja da that’s what he’s there for, that’s his job;
    dazu hast du’s doch that’s what you’ve got it for ( oder it’s there for), isn’t it?;
    dazu habe ich dir nicht geholfen, dass du jetzt … I didn’t help you so that you (end up) …
    4. Thema: (darüber) about it ( oder that);
    sich dazu äußern give one’s view ( oder voice one’s opinion) on it, comment (on it);
    hast du etwas dazu zu sagen? do you have anything to say about that?;
    dazu möchte ich gar nichts sagen I have no comment on that;
    sie schwieg dazu (zu diesen Vorwürfen) she made no comment ( oder remained silent);
    es ist alles dazu gesagt it’s all been said already
    5. Veränderung, Ziel:
    sich dazu entwickeln develop into it;
    das führt dazu, dass … that leads to …; ich war früher nicht so misstrauisch,
    meine Erfahrungen haben mich dazu gemacht my experiences have made me it ( oder this way);
    es ist noch kein Kunstwerk, aber
    es wird noch dazu it will become one;
    wie ist es dazu gekommen? how did it happen?;
    wie konnte es nur dazu kommen? how could it turn out this way?;
    es wird/darf niemals dazu kommen! it won’t/mustn’t ever come to that!;
    doch es kam nie dazu but it never came to that
    6. Anlass:
    darf ich dazu gratulieren? may I congratulate you (on your birthday etc)?
    der Deckel/Schlüssel dazu its lid/key, the lid/key belonging to ( oder going with) it
    8. fig:
    Liebe/Neigung dazu love/affection for it;
    Erlaubnis/Recht dazu permission/right to it;
    wie bist du dazu gekommen? (zu diesem Buch etc) how did you get hold of ( oder come by) it?; (Stelle) how did you get into ( oder come to be doing) this?
    zu +inf:
    ich habe keine Lust dazu (aufzuräumen) I don’t want to (tidy up), I can’t be bothered (tidying up oder to tidy up);
    ich rate dir dazu, es zu tun I would advise you to do it;
    er tut das Seine dazu(, das Problem zu lösen) he’s doing his share ( oder bit) (to solve the problem);
    die Gelegenheit dazu haben(, ins Ausland zu gehen) have the opportunity ( oder chance) (to go abroad oder US auch overseas);
    wie kamst du dazu, für sie zu arbeiten? how did you come to work ( oder be working) for them?;
    ich kam nie dazu(, es zu lesen) I never got (a)round to (reading) it;
    wie komme ich dazu? empört: why should I?;
    wie kommst du dazu? empört: how could you?; etc; auch die mit dazu verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    1) with it/them; (gleichzeitig) at the same time; (außerdem) what is more

    dazu reicht man am besten Salat — it's/they're best served with lettuce/salad

    2) (darüber) about or on it/them
    3) (zu diesem Zweck) for it; (es zu tun) to do it
    4)

    im Widerspruch od. Gegensatz dazu — contrary to this/that

    er hatte dazu keine Lusthe didn't want to or didn't feel like it

    wie komme ich dazu?(ugs.) it would never occur to me; why on earth should I?

    * * *
    adv.
    thereto adv. v.
    to it v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dazu

  • 10 Lust

    f; -, Lüste
    1. (Wunsch, Verlangen) desire; (Appetit) an appetite ( auf + Akk for); stärker: (Verlangen) craving (for); ich habe ( keine) Lust zu (+ Inf.) I (don’t) feel like (+ Ger.) ich hätte Lust zu (+ Inf.) I wouldn’t mind (+ Ger.) ich hätte große Lust zu (+ Inf.) I’d love to (+ Inf.) ich hätte Lust auf ein Bier I wouldn’t mind ( oder I feel like) a beer; ich habe keine Lust I don’t feel like it, I’m not in the mood; ich habe keine Lust mehr zu arbeiten I don’t feel like doing any more work, I’ve had enough (of work); ich hätte gute Lust zu (+ Inf.) I’ve a good mind ( oder half a mind) to (+ Inf.) alle Lust an etw. verlieren lose all interest in s.th.; etw. aus ( purer) Lust tun do s.th. for the (sheer) fun of it; sie haben mir Lust gemacht they’ve whet my appetite; dabei kann einem die Lust vergehen it can really put you off; mir ist die Lust vergangen I don’t feel like it any more; seine Lust an etw. haben umg. get a kick out of s.th.; (je) nach Lust und Laune as the mood takes you, just as you fancy; dort kannst du nach Lust und Laune schwimmen / malen you can go swimming there whenever you feel like it ( oder as often as you like) / you can paint whenever and whatever you like there; er kann schlafen, so lange er Lust hat he can sleep as long as he likes
    2. (Genuss) pleasure; es ist eine wahre Lust, ihr zuzusehen it’s a real pleasure to watch her; das ist für mich die höchste Lust that for me is sheer bliss ( oder the ultimate); mit Lust und Liebe heart and soul
    3. (sexuelle Begierde) sexual appetite, lust pej.; (sexuelles Vergnügen) sensual ( oder sexual) pleasure
    * * *
    die Lust
    desire; pleasure; sexual pleasure; zest; lust
    * * *
    Lụst [lʊst]
    f -, -e
    ['lʏstə]
    1) no pl (= Freude) pleasure, joy

    er hat die Lust daran verloren, die Lust daran ist ihm vergangen — he has lost all interest in it

    da kann einem die ( ganze) or alle Lust vergehen, da vergeht einem die ganze Lust — it puts you off

    nehmento take all the fun out of sth for sb

    sie ging mit/ohne Lust an die Arbeit — she set to work enthusiastically/without enthusiasm

    2) no pl (= Neigung) inclination

    ich habe keine Lust, das zu tun — I don't really want to do that

    ich habe keine Lust zu arbeitenI'm not in the mood to work or for working, I don't feel like work or working

    ich habe Lust, das zu tun — I'd like to do that

    das mache ich erst, wenn ich Lust dazu habe — I'll do that when I feel like it or when I'm in the mood

    Lust haben — to feel like sth, to fancy sth

    machento put sb in the mood for sth

    mach, wie du Lust hast (inf)do as you like

    er kann bleiben, solang[e] er Lust hat — he can stay as long as he likes

    Lust kriegen, etw zu tun — to feel like doing sth

    ich habe nicht übel Lust,... zu... — I've a good or half a mind to...

    ganz or je nach Lust und Laune (inf)just depending on how I/you etc feel, just depending on my/your etc mood

    3) (= sinnliche Begierde) desire; (sexuell) desire, lust (usu pej)

    er/sie hat Lust (inf) — he's/she's in the mood

    seinen Lüsten leben or frönen — to indulge one's desires/lusts (pej)

    * * *
    <-, Lüste>
    [lʊst, pl ˈlʏstə]
    f
    1. kein pl (Drang) desire
    das kannst du machen, wie du \Lust hast! do it how ever you want!
    behalt das Buch, solange du \Lust hast keep the book as long as you want
    die \Lust dazu ist mir vergangen I don't feel like it [or I'm not in the mood] any more
    seine \Lust auf etw akk befriedigen/zügeln to satisfy/curb one's desire for sth/to do sth
    plötzlich \Lust bekommen, etw zu tun to suddenly feel like doing sth
    jdn erfasst [o überkommt] die \Lust, etw zu tun sb is seized with the desire to do sth
    in jdm erwacht die \Lust, etw zu tun sb feels the growing desire to do sth
    \Lust auf etw akk haben to feel like [or BRIT also fancy] sth/doing sth
    große/keine \Lust auf etw akk haben to really/not feel like [or BRIT also fancy] sth/doing sth
    \Lust zu etw dat haben to feel like [or BRIT also fancy] sth/doing sth
    haben/hätten Sie \Lust dazu? do you feel like doing that?, would you want to do that?
    ich hätte \Lust dazu I'd like to
    große/keine \Lust zu etw dat haben to really/not feel like [or BRIT also fancy] sth/doing sth
    [noch] \Lust haben, etw zu tun to [still] feel like [or BRIT also fancy] doing sth
    nicht die geringste \Lust haben, etw zu tun to not feel in the least [or slightest] like doing sth
    große [o nicht geringe] [o nicht übel] \Lust haben, etw zu tun to really feel like doing sth, to have a [good] mind [or have half a mind] to do sth
    die \Lust zu etw dat verspüren to feel like [or BRIT also fancy] sth/doing sth
    die \Lust verspüren, etw zu tun to feel like [or BRIT also fancy] doing sth
    2. kein pl (Freude) joy, pleasure
    sie tanzte so schön, dass es eine \Lust war (veraltend geh) she danced so beautifully that everyone was enthralled
    [große] \Lust an etw dat haben [o bei etw dat empfinden] to take [great] pleasure in sth/doing sth, to enjoy sth/doing sth [immensely]
    die \Lust am Leben joie de vivre
    etw aus \Lust und Liebe tun to do sth for the love of it
    etw mit \Lust und Liebe tun to love doing sth; (aufgehen) to put one's all into sth
    etw ohne \Lust und Liebe tun to do sth listlessly
    jdm die [o jede] \Lust an etw dat nehmen to put sb off sth
    aus purer \Lust an etw dat for the sheer pleasure of sth/doing sth, out of sheer pleasure in doing sth
    da vergeht einem jegliche Lust it really puts a damper on things, it's enough to make one lose interest in sth
    bei etw dat vergeht jdm die \Lust sth stultifies sb
    die \Lust an etw dat verlieren to lose interest in sth/doing sth
    es ist eine \Lust, etw zu tun it is a pleasure [or joy] to do sth
    3. (geh: Sinnliches) desire
    seine \Lust befriedigen [o stillen] /zügeln to satisfy/suppress one's desires
    fleischliche Lüste desires [or lusts] of the flesh
    sinnliche Lüste sexual desires
    weltliche Lüste material desires
    4.
    nach \Lust und Laune how/when/where one feels like it
    \Lust und Leid (geh) joy and sorrow
    in \Lust und Leid zusammenhalten to share one's joy and sorrow
    * * *
    die; Lust

    Lust haben od. verspüren, etwas zu tun — feel like doing something

    große/keine Lust haben, etwas zu tun — really/not feel like doing something

    wir hatten nicht die geringste Lust, das zu tun — we didn't feel in the least or slightest like doing it

    auf etwas (Akk.) Lust haben — fancy something

    2) (Vergnügen) pleasure; joy

    die Lust an etwas (Dat.) verlierenlose interest in or stop enjoying something

    * * *
    Lust f; -, Lüste
    1. (Wunsch, Verlangen) desire; (Appetit) an appetite (
    auf +akk for); stärker: (Verlangen) craving (for);
    ich habe (keine) Lust zu (+inf) I (don’t) feel like (+ger)
    ich hätte Lust zu (+inf) I wouldn’t mind (+ger)
    ich hätte große Lust zu (+inf) I’d love to (+inf)
    ich hätte Lust auf ein Bier I wouldn’t mind ( oder I feel like) a beer;
    ich habe keine Lust I don’t feel like it, I’m not in the mood;
    ich habe keine Lust mehr zu arbeiten I don’t feel like doing any more work, I’ve had enough (of work);
    ich hätte gute Lust zu (+inf) I’ve a good mind ( oder half a mind) to (+inf)
    alle Lust an etwas verlieren lose all interest in sth;
    etwas aus (purer) Lust tun do sth for the (sheer) fun of it;
    sie haben mir Lust gemacht they’ve whet my appetite;
    dabei kann einem die Lust vergehen it can really put you off;
    mir ist die Lust vergangen I don’t feel like it any more;
    seine Lust an etwas haben umg get a kick out of sth;
    (je) nach Lust und Laune as the mood takes you, just as you fancy;
    dort kannst du nach Lust und Laune schwimmen/malen you can go swimming there whenever you feel like it ( oder as often as you like)/you can paint whenever and whatever you like there;
    er kann schlafen, so lange er Lust hat he can sleep as long as he likes
    2. (Genuss) pleasure;
    es ist eine wahre Lust, ihr zuzusehen it’s a real pleasure to watch her;
    das ist für mich die höchste Lust that for me is sheer bliss ( oder the ultimate);
    mit Lust und Liebe heart and soul
    3. (sexuelle Begierde) sexual appetite, lust pej; (sexuelles Vergnügen) sensual ( oder sexual) pleasure
    * * *
    die; Lust

    Lust haben od. verspüren, etwas zu tun — feel like doing something

    große/keine Lust haben, etwas zu tun — really/not feel like doing something

    wir hatten nicht die geringste Lust, das zu tun — we didn't feel in the least or slightest like doing it

    auf etwas (Akk.) Lust haben — fancy something

    2) (Vergnügen) pleasure; joy

    die Lust an etwas (Dat.) verlieren — lose interest in or stop enjoying something

    * * *
    ¨-e f.
    delight n.
    zest n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lust

  • 11 auch

    Adv.
    1. (ebenfalls) also, too, as well; das kann ich auch I can do that too; kommst du auch mit? are you coming too?; ich habe Durst - ich auch I’m thirsty - me ( oder I am) too; ich glaube es - ich auch I believe it - so do I; ich habe sie gesehen - ich auch I saw her - I did too; ich kann es nicht - ich auch nicht I can’t do it - nor ( oder neither) can I, I can’t either; ich habe keine Zeit - ich auch nicht I don’t have (the) time - nor ( oder neither) do I, I don’t either; nicht nur..., sondern auch not only..., but also; sowohl... als auch... both... and...,... as well as...; auch das noch! that too!
    2. (selbst, sogar) even; wenn auch even if; auch der kleinste Fehler even the smallest mistake ( oder of mistakes); das Fest findet auch bei Regen statt the party will take place even if it rains; ohne auch nur zu fragen without even ( oder so much as) asking
    3. (gleich) was / wer / wo etc. auch ( immer) whatever / whoever / wherever etc.; wer es auch sei whoever it is; mag er auch noch so unfreundlich sein however unpleasant he is ( oder may be); sosehr ich es auch bedaure much as I regret
    4. erklärend: sie ist krank, deshalb ist sie auch nicht gekommen she’s ill, and that’s why she hasn’t come; er hat ja auch schwer gearbeitet he has been working hard(, after all); das hab ich auch nicht gesagt that’s not what I said(, is it?)
    5. zustimmend: so ist es auch absolutely, that’s (exactly) it; so sieht er auch aus umg. he looks it; vom Typ her: auch he looks the sort; das kommt auch noch (das wird kommen) that’s still to come; (schön der Reihe nach!) we’ll cross that bridge when we get to it
    6. ermahnend: ich gebe dir das Buch, nun lies es aber auch now mind you read it though; dass du auch ja vorsichtig bist! you make sure to ( oder and) be careful!
    7. in Fragen, sich vergewissernd: wirst du es auch ( wirklich) tun? are you really going to do it?; ist es auch wahr? is it really true?; haben Sie ihn auch ( wirklich) gesehen? are you sure you saw him?
    8. in rhetorischen Fragen: warum hab ich auch nicht besser aufgepasst? why ever ( oder why on earth) did I not pay more attention?; wie konntest du auch nur so dumm sein? how on earth could you have been so stupid?; wozu auch? what’s the point?
    9. verstärkend: du bist aber auch stur! talk about stubborn umg.; das fehlte auch noch! that’s all I, we etc. needed!, that’s the last straw!; so was aber auch! that of all things!; dass ich aber auch gerade jetzt krank werden muss! why do I have to get ill right now, of all times?; so ist es auch! so it is indeed!, why so it is!; so schlimm ist es auch wieder nicht it isn’t that ( oder so) bad, after all; da können wir auch ( genauso gut) zu Hause bleiben we may as well stay at home
    * * *
    as well; too; also; likewise; even
    * * *
    [aux]
    adv
    1) (= zusätzlich, gleichfalls) also, too, as well

    die Engländer müssen áúch zugeben, dass... — the English must admit too or as well that..., the English must also admit that...

    áúch die Engländer müssen... — the English too must...

    das kann ich áúch — I can do that too or as well

    das ist áúch möglich — that's possible too or as well, that's also possible

    ja, das áúch — yes, that too

    áúch gut — that's OK too

    du áúch? — you too?, you as well?

    áúch nicht — not... either

    das ist áúch nicht richtig — that's not right either

    er kommt – ich áúch — he's coming – so am I or me too

    ich will eins – ich áúch — I want one – so do I or me too

    er kommt nicht – ich áúch nicht — he's not coming – nor or neither am I, he's not coming – I'm not either or me neither

    áúch das noch! — that's all I needed!

    2) (= tatsächlich) too, as well

    und das tue/meine ich áúch — and I'll do it/I mean it too or as well

    wenn sie sagt, sie geht, dann geht sie áúch — if she says she's going then she'll go

    Frechheit! – ja, das ist es áúch — what impudence! – you can say that again

    du siehst müde aus – das bin ich áúch — you look tired – (so) I am

    das ist er ja áúch — (and so) he is

    so ist es áúch — (so) it is

    3) (= sogar) even

    áúch wenn du Vorfahrt hast — even if you (do) have right of way

    ohne áúch nur zu fragen — without even asking

    den Teufel áúch! — damn it (all)! (inf)

    zum Donnerwetter áúch! — blast it! (inf)

    so ein Dummkopf áúch! — what an absolute blockhead! (inf)

    so was Ärgerliches aber áúch! — it's really too annoying!

    wozu áúch? — what on earth for? (inf), whatever for?

    5)

    (= auch immer) wie dem áúch sei — be that as it may

    was er áúch sagen mag — whatever he might say

    und mag er áúch noch so klug sein, wenn er áúch noch so klug ist — however clever he may be

    so schnell er áúch laufen mag — however fast he runs or he may run, no matter how fast he runs

    See:
    immer
    * * *
    1) (in addition or besides; too: He is studying German but he is also studying French; They know him and I know him also.) also
    2) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) so
    3) (in addition; also; as well: My husband likes cycling, and I do, too.) too
    4) (in addition; too: If you will go, I'll go as well.) as well
    * * *
    [aux]
    I. adv
    1. (ebenfalls) too, also, as well
    gehst du morgen \auch ins Kino? are you going to the cinema too [or as well] tomorrow?, are you also going to the cinema tomorrow?
    ich habe Hunger, du \auch? I'm hungry, are you [too]?
    Gewalt ist aber \auch keine Lösung! violence is no solution either [or is also no solution]!
    das ist \auch möglich that's also possible, that's possible too [or as well]
    kannst du \auch einen Salto rückwärts? can you also do a summersault backwards?, can you do a summersault backwards too [or as well]?
    ich will ein Eis! — ich \auch! I want an ice-cream! — me too [or so do I]!
    ich liebe Schokolade — ich \auch I love chocolate — so do I [or me too]
    die Regierung muss \auch verstehen, dass... the government must also understand that...
    \auch die Regierung muss Zugeständnisse machen the government too has to make concessions, the government has to make concessions too [or as well]
    \auch gut that's ok [too]
    \auch nicht not either
    wenn du nicht hingehst, gehe ich \auch nicht if you don't go, I won't [go] either [or too]
    ich gehe nicht mit! — ich \auch nicht! I'm not coming! — nor am I [or me neither]!
    sie kommt \auch nicht mit she's not coming either [or too]
    ich gehe \auch nicht zur Party I'm not going to the party either
    2. (außerdem) also; (zu alledem)
    \auch noch on top of everything
    das Haus ist zu teuer und liegt \auch nicht schön the house is too expensive and also not in a nice location
    der Wagen ist unzuverlässig, alt und [dazu] \auch noch zu teuer the car is unreliable, old, and on top of everything, it is too expensive
    und dann hat sie mir \auch noch gesagt, dass sie mich gar nicht mag and on top of everything she told me that she doesn't really like me
    und dann ist \auch noch die Waschmaschine kaputt gegangen! and on top of everything, the washing machine broke!
    \auch das noch! that's all I need!
    \auch nicht not either
    das Essen ist gut und \auch nicht sehr teuer the food is good and not very expensive either [or and also not very expensive]
    es ist zu teuer und es gefällt mir \auch nicht it's too expensive and I also don't like it [or and I don't like it either
    3. (sogar) even
    sie hat \auch trotz ihrer Krankheit nicht den Mut verloren even despite her illness she didn't lose her courage
    der Chef hat eben immer Recht, \auch wenn er Unrecht hat! the boss is always right, even when he's wrong!
    \auch wenn das stimmen sollte, sie werden [es] dir niemals glauben even if it were [or was] true, they will never believe you [or it]
    ohne \auch nur etw zu tun without even doing sth
    sie gab auf, ohne es \auch nur [einmal] zu versuchen she gave up without even trying
    ohne \auch nur zu zögern without any hesitation
    4. (ebenso gut) [just] as well
    wenn du keine Lust dazu hast, können wir \auch hierbleiben if you don't feel like it we may [just] as well stay here
    II. part
    1. (tatsächlich, wirklich)
    ganz so schlecht hat das nun \auch wieder nicht geschmeckt! it didn't taste all that bad!
    wenn ich etwas verspreche, tue ich das \auch! If I promise something then I'll do it!
    ich habe das nicht nur gesagt, ich meine das \auch [so]! I didn't just say it, I mean it!
    du siehst erschöpft aus — das bin ich \auch you look exhausted — I am
    sie ist im Showgeschäftso sieht sie \auch aus she's in the show business — she looks it
    du hast die Gelegenheit, nutze sie aber \auch you've got the opportunity, mind you make use of it [though]
    alle sagen, seine Übersetzungen seien schlechtdas sind sie [ja] \auch! they all say his translations are bad — and they are!
    sie glaubt, er habe sie nur des Geldes wegen geheiratet — so ist es ja auch [o hat er ja \auch]! she thinks he only married her for her money — and that's the case [or he did]!
    so was Ärgerliches aber \auch! that's really too annoying!
    verdammt aber \auch! (sl) damn it! fam
    wozu \auch? what on earth for?
    wozu [aber] \auch sich widersetzen what's the point in arguing
    so/wie... \auch... however...
    so schnell sie \auch laufen mag... however fast she may run...
    wie sehr du \auch flehst... however much you beg...
    was/wer/wie \auch [immer] however/whoever/whatever
    was er \auch sagen mag, glaub ihm nicht! whatever he may say, don't believe him!
    wie dem \auch sei whatever
    wie dem \auch sei, ich gehe jetzt nach Hause be that as it may, I am going home now
    wenn \auch although, even though
    er ist reich, wenn er es \auch leugnet he is rich, although [or even though] he denies it
    5. (zweifelnd) really
    ist das \auch gut/nicht zu weit? are you sure it's good/not too far?
    bist du dir \auch sicher? are you really sure?
    * * *
    1.
    1) (ebenso, ebenfalls) as well; too; also

    Klaus war auch dabeiKlaus was there as well or too; Klaus was also there

    Ich gehe jetzt. - Ich auch — I'm going now - So am I

    Mir ist warm. - Mir auch — I feel warm - So do I

    ... - Ja, das auch —... - Yes, that too

    was er verspricht, tut er auch — what he promises to do, he does

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    grüß deine Frau und auch die Kinder — give my regards to your wife and the children too

    sehr gut, aber auch teuer — very good but expensive too

    auch das noch! — that's all I/we etc. need!

    oder auch — or

    oder auch nicht — or not, as the case may be

    ich habe auch keine Lust/kein Geld — I don't feel like it either/don't have any money either

    das hat auch nichts genützt — that did not help either; s. auch sowohl

    2) (sogar, selbst) even

    wenn aucheven if or though

    ohne auch nur zu fragen/eine Sekunde zu zögern — without even asking/hesitating for a second

    3) (außerdem, im übrigen) besides
    2.

    so schlimm ist es auch [wieder] nicht — it's not as bad as all that

    wozu [denn] auch? — what's the point? why should I/you etc.?

    bist du dir auch im klaren, was das bedeutet? — are you sure you understand what that means?

    lügst du auch nicht? — you're not lying, are you?

    3) (mit Interrogativpron.)

    wo.../wer.../wann.../was... usw. auch [immer] — wherever/whoever/whenever/whatever etc....

    mag er auch noch so klug sein — however clever he may be; no matter how clever he is

    * * *
    auch adv
    1. (ebenfalls) also, too, as well;
    das kann ich auch I can do that too;
    kommst du auch mit? are you coming too?;
    ich habe Durst - ich auch I’m thirsty – me ( oder I am) too;
    ich glaube es - ich auch I believe it - so do I;
    ich habe sie gesehen - ich auch I saw her – I did too;
    ich kann es nicht - ich auch nicht I can’t do it - nor ( oder neither) can I, I can’t either;
    ich habe keine Zeit - ich auch nicht I don’t have (the) time - nor ( oder neither) do I, I don’t either;
    nicht nur …, sondern auch not only …, but also;
    sowohl … als auch … both … and …, … as well as …;
    auch das noch! that too!
    2. (selbst, sogar) even;
    wenn auch even if;
    auch der kleinste Fehler even the smallest mistake ( oder of mistakes);
    das Fest findet auch bei Regen statt the party will take place even if it rains;
    ohne auch nur zu fragen without even ( oder so much as) asking
    3. (gleich)
    was/wer/wo etc
    auch (immer) whatever/whoever/wherever etc;
    wer es auch sei whoever it is;
    mag er auch noch so unfreundlich sein however unpleasant he is ( oder may be);
    sosehr ich es auch bedaure much as I regret
    sie ist krank, deshalb ist sie auch nicht gekommen she’s ill, and that’s why she hasn’t come;
    er hat ja auch schwer gearbeitet he has been working hard(, after all);
    das hab ich auch nicht gesagt that’s not what I said(, is it?)
    so ist es auch absolutely, that’s (exactly) it;
    so sieht er auch aus umg he looks it; vom Typ her: auch he looks the sort;
    das kommt auch noch (das wird kommen) that’s still to come; (schön der Reihe nach!) we’ll cross that bridge when we get to it
    6. ermahnend: ich gebe dir das Buch,
    nun lies es aber auch now mind you read it though;
    dass du auch ja vorsichtig bist! you make sure to ( oder and) be careful!
    7. in Fragen, sich vergewissernd:
    wirst du es auch (wirklich) tun? are you really going to do it?;
    ist es auch wahr? is it really true?;
    haben Sie ihn auch (wirklich) gesehen? are you sure you saw him?
    warum hab ich auch nicht besser aufgepasst? why ever ( oder why on earth) did I not pay more attention?;
    wie konntest du auch nur so dumm sein? how on earth could you have been so stupid?;
    wozu auch? what’s the point?
    du bist aber auch stur! talk about stubborn umg;
    das fehlte auch noch! that’s all I, we etc needed!, that’s the last straw!;
    so was aber auch! that of all things!;
    dass ich aber auch gerade jetzt krank werden muss! why do I have to get ill right now, of all times?;
    so ist es auch! so it is indeed!, why so it is!;
    so schlimm ist es auch wieder nicht it isn’t that ( oder so) bad, after all;
    da können wir auch (genauso gut) zu Hause bleiben we may as well stay at home
    * * *
    1.
    1) (ebenso, ebenfalls) as well; too; also

    Klaus war auch dabeiKlaus was there as well or too; Klaus was also there

    Ich gehe jetzt. - Ich auch — I'm going now - So am I

    Mir ist warm. - Mir auch — I feel warm - So do I

    ... - Ja, das auch —... - Yes, that too

    was er verspricht, tut er auch — what he promises to do, he does

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    sehr gut, aber auch teuer — very good but expensive too

    auch das noch! — that's all I/we etc. need!

    oder auch — or

    oder auch nicht — or not, as the case may be

    ich habe auch keine Lust/kein Geld — I don't feel like it either/don't have any money either

    das hat auch nichts genützt — that did not help either; s. auch sowohl

    2) (sogar, selbst) even

    wenn aucheven if or though

    ohne auch nur zu fragen/eine Sekunde zu zögern — without even asking/hesitating for a second

    3) (außerdem, im übrigen) besides
    2.

    so schlimm ist es auch [wieder] nicht — it's not as bad as all that

    wozu [denn] auch? — what's the point? why should I/you etc.?

    bist du dir auch im klaren, was das bedeutet? — are you sure you understand what that means?

    lügst du auch nicht? — you're not lying, are you?

    3) (mit Interrogativpron.)

    wo.../wer.../wann.../was... usw. auch [immer] — wherever/whoever/whenever/whatever etc....

    mag er auch noch so klug sein — however clever he may be; no matter how clever he is

    so oft ich auch anrief — however often I rang; no matter how often I rang

    * * *
    adv.
    also adv.
    as well adv.
    too adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auch

  • 12 Beziehung

    f
    1. (Zusammenhang) von Dingen: relation (zu to), relationship (with, to); connection (with, to); wechselseitige Beziehung interrelationship; in ( direkter) Beziehung zu jemandem / etw. stehen be (directly) connected to ( oder with) s.o. / s.th., be linked to s.o. / s.th., auch have a (direct) relation to s.o. / s.th.; etw. mit etw. in Beziehung bringen oder etw. zu etw. in Beziehung setzen relate s.th. to s.th, see ( oder establish) a link between s.th.
    2. (Hinsicht): in dieser Beziehung from that point of view, in that respect; (in diesem Zusammenhang) in this connection; in mancher Beziehung in some ways ( oder respects); in gewisser Beziehung in a way; in jeder Beziehung in every way ( oder respect); in Beziehung auf (+ Akk) with regard to, as far as... goes ( oder is concerned); in politischer Beziehung politically (speaking), in political terms; in wirtschaftlicher Beziehung (seen) in economic terms, seen from an economic point of view
    3. mit Partner oder Partnerin: relationship (zu with, to); (Affäre) affair; mit Paula hatte ich eine sehr schöne Beziehung I had a lovely (Am. auch great) relationship with Paula; in ihrer Beziehung kriselt es she is having problems in her relationship ( oder with her partner)
    4. Pl.
    a) (Verbindungen) connections Pl. (with, to); (Kontakt) contact (with), contacts Pl. (with, to); menschliche / diplomatische Beziehungen human / diplomatic relations; wirtschaftliche Beziehungen economic relations ( oder contacts); mit einem Staat wirtschaftliche / polititsche Beziehungen aufnehmen / abbrechen establish / break off economic / political relations ( oder contact) with a country; gute Beziehungen zu jemandem haben oder in guter Beziehung zu jemandem stehen be on good terms with s.o.;
    b) zu höheren Stellen etc.: gute Beziehungen haben have good ( oder the right) connections, know the right people umg.; du brauchst Beziehungen you need connections, you’ve got to know the right people umg.; er hat es durch Beziehungen bekommen he got it through contacts, he got it through knowing the right people; seine Beziehungen spielen lassen pull a few strings
    5. (innere Beziehung, Verhältnis, Verständnis) relationship (zu to); affinity (for, to); feeling (for); understanding (of); zur Kunst etc.: auch appreciation (for, of); ich habe keine Beziehung zur Musik auch I can’t relate to music, music doesn’t mean anything ( oder means nothing) to me; ich habe keine Beziehung zu ihm (Menschen, Tier) I can’t relate to him, I feel no affinity for ( oder towards) him, I can’t warm to him
    * * *
    die Beziehung
    relationship; relation; esteem; bearing; respect; reference; association; regard; relational; relatedness
    * * *
    Be|zie|hung
    f
    1) (= Verhältnis) relationship; (PHILOS, MATH) relation
    2) usu pl (= Kontakt) relations pl

    diplomatische Bezíéhungen aufnehmen/abbrechen — to establish/break off diplomatic relations

    intime Bezíéhungen zu jdm haben — to have intimate relations with sb

    menschliche Bezíéhungen — human relations or intercourse

    3) (= Zusammenhang) connection (zu with), relation

    etw zu etw in Bezíéhung setzen — to relate sth to sth

    zwischen den beiden Dingen besteht keinerlei Bezíéhung — there is absolutely no connection between the two (things), the two (things) are totally unconnected or unrelated

    in keiner Bezíéhung zueinander stehen — to have no connection (with each other)

    etw hat keine Bezíéhung zu etw — sth has no bearing on sth, sth has no relationship to sth

    jd verliert die Bezíéhung zur Wirklichkeit — sb feels cut off from reality

    4) usu pl (= Verbindung) connections pl (zu with)

    er hat die Stelle durch Bezíéhungen bekommen — he got the position through his connections or through knowing the right people

    seine Bezíéhungen spielen lassen — to pull strings

    Bezíéhungen haben — to have connections, to know the right people

    Bezíéhungen muss/müsste man haben — you need to know the right people, you need to be able to pull strings

    5) (= Sympathie) (zu etw) feeling (zu for); (zu jdm) affinity (zu for), rapport( zu with)

    ich habe keine Bezíéhung zu abstrakter Malerei — I have no feeling for abstract art, abstract painting doesn't do anything for me

    er hat überhaupt keine Bezíéhung zu seinen Kindern — he just doesn't relate to his children, he has no affinity for his children

    6)
    See:
    = Bezug
    7)

    (= Hinsicht) in einer/keiner Bezíéhung — in one/no respect or way

    in jeder Bezíéhung — in every respect, in all respects

    in mancher Bezíéhung — in some or certain respects

    in dieser Bezíéhung — in this respect

    * * *
    die
    1) (a relationship (between facts, events etc).) relation
    2) ((in plural) contact and communications between people, countries etc: to establish friendly relations.) relation
    3) (the friendship, contact, communications etc which exist between people: He finds it very difficult to form lasting relationships.) relationship
    * * *
    Be·zie·hung
    <-, -en>
    [bəˈtsi:ʊŋ]
    f
    die/jds \Beziehung zu etw dat the/sb's relationship with sth
    zwischen etw dat und jdm/etw besteht eine/keine \Beziehung there is a/no connection between sth and sb/sth
    etw zu etw dat in \Beziehung setzen [o bringen] to connect sth with sth
    als Tagträumer ist es leicht, die \Beziehung zur Realität zu verlieren it's easy for a daydreamer to lose his [or her] grasp of reality
    2. meist pl (fördernde Bekanntschaften) connections npl
    \Beziehungen haben to have connections
    seine \Beziehungen spielen lassen to pull [some] strings
    3. (Verhältnis) relationship; (sexuell) [sexual] relationship
    ich habe zur heutigen Jugend keine \Beziehung I can't relate to the youth of today
    diplomatische \Beziehungen diplomatic relations
    diplomatische \Beziehungen aufnehmen/abbrechen to establish/break off diplomatic relations
    jds \Beziehung zu/mit jdm sb's relationship with sb
    intime [o sexuelle] \Beziehungen [zu jdm] haben [o unterhalten] to have intimate relations [with sb]
    menschliche \Beziehungen human relations
    keine \Beziehung zu jdm/etw haben to have no feeling for [or be unable to relate to] sb/sth
    4. (Hinsicht) respect
    in einer/keiner \Beziehung in one/no respect [or way]
    in jeder \Beziehung in every respect
    in mancher \Beziehung in many respects
    5. (Zusammenhang) connection
    in einer/keiner \Beziehung zueinander stehen to have a/no connection with one another
    * * *
    1) relation; (Zusammenhang) connection (zu with)

    gute Beziehungen od. eine gute Beziehung zu jemandem haben — have good relations with somebody; be on good terms with somebody

    Beziehungen haben(gewisse Leute kennen) have [got] connections

    er hat keine Beziehung zur Kunsthe has a blind spot where the arts are concerned; the arts are a closed book to him

    zwischen A und B besteht keine/eine Beziehung — there is no/a connection between A and B

    A zu B in Beziehung (Akk.) setzen — relate A to B; see A in relation to B

    A und B in Beziehung (Akk.) zueinander setzen — relate A and B to each other; connect or link A and B

    2) (Freundschaft, LiebesBeziehung) relationsship
    3) (Hinsicht) respect
    * * *
    1. (Zusammenhang) von Dingen: relation (
    zu to), relationship (with, to); connection (with, to);
    wechselseitige Beziehung interrelationship;
    in (direkter) Beziehung zu jemandem/etwas stehen be (directly) connected to ( oder with) sb/sth, be linked to sb/sth, auch have a (direct) relation to sb/sth;
    etwas zu etwas in Beziehung setzen relate sth to s.th, see ( oder establish) a link between sth
    in dieser Beziehung from that point of view, in that respect; (in diesem Zusammenhang) in this connection;
    in mancher Beziehung in some ways ( oder respects);
    in jeder Beziehung in every way ( oder respect);
    in Beziehung auf (+akk) with regard to, as far as … goes ( oder is concerned);
    in politischer Beziehung politically (speaking), in political terms;
    in wirtschaftlicher Beziehung (seen) in economic terms, seen from an economic point of view
    3. mit Partner oder Partnerin: relationship (
    zu with, to); (Affäre) affair;
    mit Paula hatte ich eine sehr schöne Beziehung I had a lovely (US auch great) relationship with Paula;
    in ihrer Beziehung kriselt es she is having problems in her relationship ( oder with her partner)
    4. pl (Verbindungen) connections pl (with, to); (Kontakt) contact (with), contacts pl (with, to);
    menschliche/diplomatische Beziehungen human/diplomatic relations;
    wirtschaftliche Beziehungen economic relations ( oder contacts);
    mit einem Staat wirtschaftliche/polititsche Beziehungen aufnehmen/abbrechen establish/break off economic/political relations ( oder contact) with a country;
    in guter Beziehung zu jemandem stehen be on good terms with sb; zu höheren Stellen etc:
    gute Beziehungen haben have good ( oder the right) connections, know the right people umg;
    du brauchst Beziehungen you need connections, you’ve got to know the right people umg;
    er hat es durch Beziehungen bekommen he got it through contacts, he got it through knowing the right people;
    5. (innere Beziehung, Verhältnis, Verständnis) relationship (
    zu to); affinity (for, to); feeling (for); understanding (of); zur Kunst etc: auch appreciation (for, of);
    ich habe keine Beziehung zur Musik auch I can’t relate to music, music doesn’t mean anything ( oder means nothing) to me;
    ich habe keine Beziehung zu ihm (Menschen, Tier) I can’t relate to him, I feel no affinity for ( oder towards) him, I can’t warm to him
    * * *
    1) relation; (Zusammenhang) connection (zu with)

    gute Beziehungen od. eine gute Beziehung zu jemandem haben — have good relations with somebody; be on good terms with somebody

    Beziehungen haben (gewisse Leute kennen) have [got] connections

    er hat keine Beziehung zur Kunst — he has a blind spot where the arts are concerned; the arts are a closed book to him

    zwischen A und B besteht keine/eine Beziehung — there is no/a connection between A and B

    A zu B in Beziehung (Akk.) setzen — relate A to B; see A in relation to B

    A und B in Beziehung (Akk.) zueinander setzen — relate A and B to each other; connect or link A and B

    2) (Freundschaft, LiebesBeziehung) relationsship
    3) (Hinsicht) respect
    * * *
    (zu) f.
    concern (with) n. f.
    relation n.
    relational n.
    relationship n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Beziehung

  • 13 davon

    Adv.
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away; nicht weit davon ( entfernt) sein be not far (away) from; fig. not a million miles away from; ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig. the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln, es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf II 6
    2. Teil: of it ( oder them); trink nicht davon don’t drink from that; etwas davon wegnehmen take something away from it; Zinsen davon abziehen deduct interest from it; ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it; sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc., mit Passiv: by it; davon sterben die from ( oder of) it; müde davon tired from it; davon krank / gesund werden become ill / well through it; davon wurde er wach he was awakened by it; davon wird man müde it makes you tired; davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that; das kommt davon, dass du so faul bist oder wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy; das kommt davon! what did you expect?; ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it; was habe 'ich davon? what do I get out of it?; was 'habe ich davon? why should I?; was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?; das hast du nun davon! umg. that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it; genug davon! enough of that!, Am. auch enough already!; weiß sie schon davon? does she know (about it) already?; ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!; was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (Am. movies) now?
    5. Material: out of, from; sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    6. Grundlage: davon leben live off it; er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig.: es hängt davon ab, ob it depends (on) whether; abgesehen davon leaving that aside, ignoring that; davon geheilt sein be cured of it; sich davon unterscheiden differ from; etc.; vgl. auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    (Anteil) thereof (Pron.); of it (Pron.);
    (Herkunft) therefrom (Adv.); from there (Adv.); away (Adv.)
    * * *
    da|vọn [da'fɔn] (emph) ['daːfɔn]
    adv
    1) (räumlich) from there; (wenn Bezugsobjekt vorher erwähnt) from it/them; (mit Entfernungsangabe) away (from there/it/them)

    weg davon! (inf) — get away from there/it/them

    See:
    auf
    2) (fig)

    (in Verbindung mit n, vb siehe auch dort) es unterscheidet sich davon nur in der Länge — it only differs from it in the length

    nein, weit davon entfernt! — no, far from it!

    ich bin weit davon entfernt, Ihnen Vorwürfe machen zu wollen — the last thing I want to do is reproach you

    wenn wir einmal davon absehen, dass... — if for once we overlook the fact that...

    wir möchten in diesem Fall davon absehen, Ihnen den Betrag zu berechnen — in this case we shall not invoice you

    in ihren Berechnungen sind sie davon ausgegangen, dass... — they made their calculations on the basis that...

    3) (fig = dadurch) leben, abhängen on that/it/them; sterben of that/it; krank/braun werden from that/it/them

    ... und davon kommt das hohe Fieber —... and that's where the high temperature comes from,... and the high temperature comes from that

    ... und davon hängt es ab — and it depends on that

    das hängt davon ab, ob... — that depends on whether...

    gib ihr ein bisschen mehr, davon kann sie doch nicht satt werden — give her a bit more, that won't fill her up

    was hast du denn davon, dass du so schuftest? — what do you get out of slaving away like that?

    4) (mit Passiv) by that/it/them

    davon betroffen werden or seinto be affected by that/it/them

    5) (Anteil, Ausgangsstoff) of that/it/them

    davon essen/trinken/nehmen — to eat/drink/take some of that/it/them

    die Hälfte davonhalf of that/it/them

    zwei/ein Viertelpfund davon, bitte! — would you give me two of those/a quarter of a pound of that/those, please

    er hat drei Schwestern, davon sind zwei älter als er —

    früher war er sehr reich, aber nach dem Krieg ist ihm nichts davon geblieben — he used to be very rich but after the war nothing was left of his earlier wealth

    6) (= darüber) hören, wissen, sprechen about that/it/them; verstehen, halten of that/it/them

    ich habe keine Ahnung davon — I've no idea about that/it

    * * *
    da·von
    [daˈfɔn]
    1. (räumlich: von dieser Person) from him/her; (von dieser Sache, diesem Ort) from it; (von diesen Personen, Sachen) from them; (von dort) from there
    links/rechts \davon to the left/right
    das vorne auf dem Foto ist mein Bruder, das links \davon meine Schwester the person at the front of the photo is my brother, the one on the left my sister
    [links/rechts] \davon abgehen [o abzweigen] to branch off [to the right/left]
    einige Meter \davon entfernt [o weg] a few metres away
    wir konnten die Sänger kaum sehen, weil wir einhundert Meter \davon entfernt standen we could hardly see the singers as we were standing one hundred metres away [from them]
    in der Nähe \davon nearby
    du weißt doch wo der Bahnhof ist? die Schule ist nicht weit \davon [entfernt] you know where the station is? the school is not far from there
    der Bahnhof liegt in der Stadtmitte, und die Schule nicht weit \davon the station is in the town centre and the school is not far from it
    zu weit \davon entfernt sein to be too far away
    du bist zu weit \davon entfernt, um es deutlich zu sehen you're too far away to see it clearly
    er will erwachsen sein? er ist noch weit \davon entfernt! he thinks he's grown up? he's got far [or a long way it] to go yet!
    2. (von dieser Sache weg) from [or off] that; (von ihm/ihr/ihnen) from [or off] it/them
    meine Hände sind voller Farbe, und ich kriege sie einfach nicht \davon ab! my hands are full of paint and I can't get it off!
    das Kleid war/die Ohrringe waren so schön, dass ich die Augen kaum \davon abwenden konnte the dress was/the earrings were so wonderful I could hardly take my eyes of it/them
    etw \davon abwischen to wipe sth off
    etw \davon lösen/trennen to loosen/separate sth from that/it/them
    3. (von dieser Sache ausgehend) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    etw \davon ableiten to derive sth from that/it/them
    ich finde seine Theorien fragwürdig und würde meine These nicht davon \davon I think his theories are questionable and I wouldn't derive my thesis from them
    4. (hinsichtlich dieser Sache) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    hast du die Bücher gelesen? was hältst du \davon? have your read the books? what do you think of them?
    sie unterscheiden sich \davon nur in diesem kleinen Detail they differ from that only in this small detail
    \davon betroffen sein to be affected by it/that
    sich akk \davon erholen to recover from that/it/them
    das Gegenteil \davon the opposite of that/it/them
    jdn \davon heilen to heal sb of that/it
    5. (darüber) about that; (von ihm/ihr/ihnen) about it/them
    \davon verstehe ich gar nichts! I know nothing about that/it!
    \davon weiß ich nichts I don't know anything about that/it
    genug \davon! enough [of that]!
    kein Wort mehr \davon! not another word!
    was weißt du denn schon \davon! what do you know about it anyway?
    was weißt du \davon? what do you know about that/it?
    \davon war nie die Rede! that was never mentioned!
    ein andermal mehr \davon, ich muss jetzt los I'll tell you more later, I have to go now
    keine Ahnung \davon haben to have no idea about that/it
    \davon hören/sprechen/wissen to hear/speak/know of that/it/them
    beschwer dich nicht, das kommt \davon! don't complain, you've only got yourself to blame!
    ach, \davon kommt der seltsame Geruch! that's where the strange smell comes from!
    man wird \davon müde, wenn man zu viel Bier trinkt drinking too much beer makes you tired
    es ist nur eine Prellung, \davon stirbst du nicht! (fam) it's only a bruise, it won't kill you! fam
    wird man \davon krank? does that make you ill?
    werde ich \davon wieder gesund? will that cure me?
    entschuldige den Lärm. bist du \davon aufgewacht? sorry for the noise. did it wake you?
    für mich bitte keine Sahne. \davon wird mir immer schlecht no cream for me, please. it makes me sick
    trink nicht so viel Bier! \davon wird man dick don't drink so much beer! it makes you fat
    \davon werde ich nicht satt that won't fill me
    soll sie doch das Geld behalten, ich hab nichts \davon! let her keep the money, it's no use to me!
    das hast du nun \davon, jetzt ist er böse! now you've [gone and] done it, now he's angry!
    was habe ich denn \davon? what do I get out of it?, what's in it for me?
    was hast du denn [o hast du etwas] \davon, dass du so schuftest? nichts! what do you get [or do you get something] out of working so hard? nothing!
    was hast du \davon, wenn du gewinnst? what do you get out of winning?
    \davon haben wir nichts we won't get anything [or we get nothing] out of it
    7. (mittels dieser Sache) on that; (von ihm/ihr/ihnen) on it/them
    sich akk \davon ernähren to subsist on that/it/them
    \davon leben to live on [or off] that/it/them
    8. (daraus) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    wenn noch etwas Vorhangsstoff übrig ist, kann ich \davon noch ein paar Kissen nähen if there's some curtain material left, I can make a few cushions from it
    9. (von dieser Menge) [some] of that; (von ihm/ihr/ihnen) [some] of it/them
    es ist genügend Eis da, nimm nur \davon! there's enough ice-cream, please take [or have] some [of it]
    ist das Stück Wurst so recht, oder möchten Sie mehr \davon? will this piece of sausage be enough, or would you like [some] more [of it]?
    wie viel Äpfel dürfen es sein? — 6 Stück \davon, bitte! how many apples would you like? — six, please!
    das Doppelte/Dreifache \davon twice/three times as much
    \davon essen/trinken to eat/drink [some] of that/it/them
    die Milch ist schlecht, ich hoffe, du hast nicht \davon getrunken the milk is sour, I hope you didn't drink any [of it]
    die Hälfte/ein Pfund/ein Teil \davon half/a pound/a part of that/it/them
    10. mit bestimmten vb, subst
    das war ein faszinierender Gedanke, und ich kam einfach nicht mehr \davon los it was a fascinating thought and I couldn't get it out of my mind
    ich kenne die Kinder, aber die Eltern \davon habe ich noch nie getroffen I know the children, but I haven't met their parents
    überleg dir deine Entscheidung gut, für uns hängt viel \davon ab consider your decision well, a lot depends on it for us
    es hängt \davon ab, ob/dass... it depends on whether...
    das hängt ganz davon ab! depends!
    \davon absehen, etw zu tun to refrain from doing sth
    \davon ausgehen, dass... to presume that...
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    davon adv
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away;
    nicht weit davon (entfernt) sein be not far (away) from; fig not a million miles away from;
    ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln,
    es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf B 6
    2. Teil: of it ( oder them);
    trink nicht davon don’t drink from that;
    etwas davon wegnehmen take something away from it;
    Zinsen davon abziehen deduct interest from it;
    ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it;
    sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc, mit Passiv: by it;
    davon sterben die from ( oder of) it;
    müde davon tired from it;
    davon krank/gesund werden become ill/well through it;
    davon wurde er wach he was awakened by it;
    davon wird man müde it makes you tired;
    davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that;
    das kommt davon, dass du so faul bist oder
    wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy;
    das kommt davon! what did you expect?;
    ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it;
    was habe 'ich davon? what do I get out of it?;
    was 'habe ich davon? why should I?;
    was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?;
    das hast du nun davon! umg that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it;
    genug davon! enough of that!, US auch enough already!;
    weiß sie schon davon? does she know (about it) already?;
    ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!;
    was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (US movies) now?
    5. Material: out of, from;
    sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    davon leben live off it;
    er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig:
    es hängt davon ab, ob it depends (on) whether;
    abgesehen davon leaving that aside, ignoring that;
    davon geheilt sein be cured of it;
    sich davon unterscheiden differ from; etc; auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    adv.
    therefrom adv.
    thereof adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > davon

  • 14 Eile

    f; -, kein Pl. hurry, rush; ich habe keine / große Eile (zu + Inf.) I’m in no hurry / in a great hurry (to + Inf.); damit hat es keine Eile there’s no hurry (for it), there’s no (great) rush; jemanden zur Eile antreiben hurry s.o. up; in Eile sein be in a hurry; in der Eile habe ich es übersehen etc.: in the (general) rush ( oder hectic); in größter Eile in a great rush ( oder hurry); in aller Eile hurriedly, in a rush; ein paar Zeilen in aller Eile just a quick note, a few hurried lines; einen Brief in aller Eile schreiben dash off a letter
    * * *
    die Eile
    speed; haste; rush; press; hastiness; hurriedness; precipitance; hurry; precipitancy
    * * *
    Ei|le ['ailə]
    f -, no pl
    hurry

    in Éíle seinto be in a hurry

    Éíle haben (Mensch)to be in a hurry or rush; (Sache) to be urgent

    damit hat es keine Éíle, das hat keine Éíle — there is no hurry or rush about it, it's not urgent

    er trieb uns zur Éíle an — he hurried us up

    in aller Éíle — hurriedly, hastily

    in höchster Éíle laufen/fahren — to rush/drive in a tremendous hurry

    mit Éíle/mit fieberhafter Éíle arbeiten — to work very quickly/feverishly

    in der Éíle — in the hurry

    in meiner Éíle — in my haste

    nur keine Éíle! — don't rush!

    * * *
    die
    1) (haste.) dispatch
    3) ((too much) speed: Your work shows signs of haste - there are too many mistakes in it.) haste
    4) (the need to do something quickly: Is there any hurry for this job?) hurry
    * * *
    Ei·le
    <->
    [ˈailə]
    f kein pl haste
    warum die \Eile? why such haste?, what's the hurry?
    \Eile/keine \Eile haben to be in a/no hurry
    etw hat \Eile sth is urgent
    mit etw dat \Eile haben sth is [extremely] urgent
    in \Eile sein to be in a hurry
    jdn zur \Eile mahnen/treiben to hurry sb up [or urge sb to hurry [up]]
    in der/aller/jds \Eile in the hurry [or sb's haste]/in [the] great haste/in sb's haste
    in großer \Eile in great haste [or a great hurry]
    nur keine \Eile! there's no rush!
    * * *
    die; Eile: hurry

    ich habe keine od. bin nicht in Eile — I'm not in a or any hurry

    die Sache hat keine Eile — there's no hurry; it's not urgent

    * * *
    Eile f; -, kein pl hurry, rush;
    ich habe keine/große Eile (
    zu +inf) I’m in no hurry/in a great hurry (to +inf);
    damit hat es keine Eile there’s no hurry (for it), there’s no (great) rush;
    in Eile sein be in a hurry;
    in der Eile habe ich es übersehen etc: in the (general) rush ( oder hectic);
    in größter Eile in a great rush ( oder hurry);
    in aller Eile hurriedly, in a rush;
    ein paar Zeilen in aller Eile just a quick note, a few hurried lines;
    * * *
    die; Eile: hurry

    ich habe keine od. bin nicht in Eile — I'm not in a or any hurry

    die Sache hat keine Eile — there's no hurry; it's not urgent

    * * *
    -n f.
    haste n.
    hastiness n.
    hurriedness n.
    hurry n.
    precipitance n.
    precipitation n.
    rush n.
    speed n.
    urgency n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Eile

  • 15 mehr

    I unbest. Pron. more; mehr als genug more than enough; mehr als 20 more than ( oder over) 20; war er unhöflich? - mehr als das - er war frech was he rude? - worse than that, he was insolent; und dergleichen mehr and so on, and the like; das ist ein Grund mehr, um zu (+ Inf.) that’s one more ( oder another) reason to (+ Inf.) was will er mehr? what more does he want?; er bildet sich ein, mehr zu sein als andere he imagines he’s better than other people ( oder superior to other people); je mehr..., desto besser the more..., the better; je mehr er hat, je mehr er will Sprichw. the more he has, the more he wants
    II Adj. more; mehr und mehr oder immer mehr Tiere more and more animals
    III Adv.
    1. more; das sagt mir mehr zu that’s more to my liking; er ist mehr ein praktischer Mensch he’s more of a practical man; mehr oder weniger oder minder more or less; das war ein grober Fehler, nicht mehr und nicht weniger it was a serious mistake, there are no two ways about it; der Hahn tropft immer mehr the tap is dripping more and more; je mehr er sich isoliert, desto mehr leidet er the more he shuts himself away, the more he suffers; umso mehr all the more; schmecken II
    2. mit Negation: nicht mehr zeitlich: no longer, not any longer ( oder more); nie mehr never again; wenn ich einmal nicht mehr bin euph. when I’m no longer around; ich habe keins oder keine Pl. mehr I haven’t got any more; ich habe nichts mehr I’ve got nothing left; kein Wort mehr not another word; ich habe keine Lust mehr I no longer want to, I don’t want to any more; ich kann nicht mehr umg. beim Essen: I couldn’t eat another thing; (bin erschöpft) I can’t go on; (ertrage es nicht mehr) I can’t take it any more; ich werd nicht mehr! umg. I don’t believe it!
    3. südd., österr.: ich habe nur mehr 10 Euro I’ve only got 10 euros (left)
    * * *
    more
    * * *
    [meːɐ]
    nt -,
    no pl
    1) (esp Sw = Mehrheit) majority
    2) (= Zuwachs) increase

    mit einem Méhr an Mühe — with more effort

    auf das Méhr oder Weniger an Erfahrung kommt es nicht an — it's not a question of having more or less experience

    * * *
    1) (a greater number or quantity of: I've more pencils than he has.) more
    2) (an additional number or quantity of: We need some more milk.) more
    3) (to a greater degree or extent: I'm exercising a little more now than I used to.) more
    4) (any longer; nowadays: He doesn't go any more, but he used to go twice a week.) any more
    5) (a greater number or quantity: `Are there a lot of people?' `There are far more than we expected.') more
    6) (an additional number or amount: We've run out of paint. Will you go and get some more?) more
    * * *
    <-[s]>
    [ˈme:ɐ̯]
    1. (zusätzlicher Aufwand)
    ein \Mehr an etw dat an additional sth
    mit einem [kleinem] \Mehr an Mühe with a [little] bit more effort
    2. POL SCHWEIZ majority
    * * *
    das; Mehrs

    ein Mehr an Zeit — (Dat.) usw. more time etc

    * * *
    A. indef pr more;
    mehr als genug more than enough;
    mehr als 20 more than ( oder over) 20;
    war er unhöflich? -
    mehr als das - er war frech was he rude? - worse than that, he was insolent;
    und dergleichen mehr and so on, and the like;
    das ist ein Grund mehr, um zu (+inf) that’s one more ( oder another) reason to (+inf)
    was will er mehr? what more does he want?;
    er bildet sich ein, mehr zu sein als andere he imagines he’s better than other people ( oder superior to other people);
    je mehr …, desto besser the more …, the better;
    je mehr er hat, je mehr er will sprichw the more he has, the more he wants
    B. adj more;
    immer mehr Tiere more and more animals
    C. adv
    1. more;
    das sagt mir mehr zu that’s more to my liking;
    er ist mehr ein praktischer Mensch he’s more of a practical man;
    minder more or less;
    das war ein grober Fehler, nicht mehr und nicht weniger it was a serious mistake, there are no two ways about it;
    der Hahn tropft immer mehr the tap is dripping more and more;
    je mehr er sich isoliert, desto mehr leidet er the more he shuts himself away, the more he suffers;
    umso mehr all the more; schmecken B
    nicht mehr zeitlich: no longer, not any longer ( oder more);
    nie mehr never again;
    wenn ich einmal nicht mehr bin euph when I’m no longer around;
    keine pl
    mehr I haven’t got any more;
    ich habe nichts mehr I’ve got nothing left;
    kein Wort mehr not another word;
    ich habe keine Lust mehr I no longer want to, I don’t want to any more;
    ich kann nicht mehr umg beim Essen: I couldn’t eat another thing; (bin erschöpft) I can’t go on; (ertrage es nicht mehr) I can’t take it any more;
    ich werd nicht mehr! umg I don’t believe it!
    3. südd, österr:
    ich habe nur mehr 10 Euro I’ve only got 10 euros (left)
    * * *
    das; Mehrs

    ein Mehr an Zeit — (Dat.) usw. more time etc

    * * *
    adj.
    further adj.
    more adj. adv.
    times adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mehr

  • 16 Ahnung

    f
    1. (Vorgefühl) presentiment; schlimm: auch foreboding; (Vermutung) suspicion, hunch; ich habe so eine Ahnung I have a kind of hunch, I have a funny feeling; meine Ahnung hat nicht getrogen my hunch was right
    2. (Vorstellung) idea ( von of); eine schwache Ahnung a rough idea; hast du eine Ahnung, was das kostet? do you have any idea how much that costs?; keine Ahnung! no idea; ich habe keine blasse / nicht die geringste oder leiseste etc. Ahnung davon I haven’t the faintest ( oder foggiest) idea / a clue umg.; er hat davon oder von Tuten und Blasen keine Ahnung umg. he doesn’t know the first thing about it allg., he doesn’t have a (bloody) clue; hast du eine Ahnung! that’s what you think
    * * *
    die Ahnung
    hunch; intuition; foreboding; presentiment; intuitiveness; notion
    * * *
    Ah|nung ['aːnʊŋ]
    f -, -en
    1) (= Vorgefühl) hunch, presentiment; (düster) foreboding, premonition
    2) (= Vorstellung, Wissen) idea; (= Vermutung) suspicion, hunch

    eine Áhnung von etw vermitteln — to give an idea of sth

    keine Áhnung (davon) haben, dass/wie/was etc — to have no idea that/how/what etc

    keine Áhnung! (inf)no idea! (inf), I haven't a clue! (inf)

    er hat keine blasse or nicht die geringste Áhnung — he hasn't a clue or the foggiest (inf), he hasn't the faintest idea (inf)

    hast du eine Áhnung, wo er sein könnte? — have you any or an idea where he could be?

    hast du eine Áhnung! (iro inf)a (fat) lot you know (about it)! (inf), that's what YOU know (about it)!

    * * *
    die
    1) (a feeling that something bad is going to happen: He has a strange foreboding that he will die young.) foreboding
    2) (a slight idea or suspicion (about something that is happening): I had no inkling of what was going on until she told me all about it.) inkling
    3) (an idea or belief based on one's feelings or suspicions rather than on clear evidence: I have a hunch he'll be late.) hunch
    * * *
    Ah·nung
    <-, -en>
    f
    1. (Vorgefühl) foreboding, premonition
    \Ahnungen haben to have premonitions
    2. (Vermutung) suspicion, hunch fam
    es ist eher so eine \Ahnung it's more of a hunch [than anything] fam
    3. (Idee) idea
    keine \Ahnung haben to have no idea
    keine blasse [o nicht die geringste] \Ahnung haben (fam) to not have the faintest idea [or clue] fam
    hast du/haben Sie eine \Ahnung, warum/was/wohin...? (fam) do you know why/what/where...?
    hast du eine \Ahnung! (iron fam) that's what you think! fam
    eine \Ahnung [davon] haben, was to have an idea what
    \Ahnung/keine \Ahnung [von etw] haben to understand/to not understand [sth]
    man merkt gleich, dass sie \Ahnung hat you can see straight away that she knows what she's talking about
    keine \Ahnung haben, wie... to not have an idea how...
    keine \Ahnung! (fam) [I've] no idea! fam, haven't [got] a clue fam
    * * *
    die; Ahnung, Ahnungen
    1) presentiment; premonition

    eine Ahnung haben, dass... — have a feeling or hunch that...

    2) (Befürchtung) foreboding
    3) (ugs.): (Kenntnisse) knowledge

    von etwas [viel] Ahnung haben — know [a lot] about something

    keine Ahnung! — [I've] no idea; haven't a clue

    haben Sie eine Ahnung, wer/wie...? — have you any idea who/how...?

    * * *
    1. (Vorgefühl) presentiment; schlimm: auch foreboding; (Vermutung) suspicion, hunch;
    ich habe so eine Ahnung I have a kind of hunch, I have a funny feeling;
    2. (Vorstellung) idea (
    von of);
    eine schwache Ahnung a rough idea;
    hast du eine Ahnung, was das kostet? do you have any idea how much that costs?;
    keine Ahnung! no idea;
    ich habe keine blasse/nicht die geringste oder
    leiseste etc
    Ahnung davon I haven’t the faintest ( oder foggiest) idea/a clue umg;
    von Tuten und Blasen keine Ahnung umg he doesn’t know the first thing about it allg, he doesn’t have a (bloody) clue;
    hast du eine Ahnung! that’s what you think
    * * *
    die; Ahnung, Ahnungen
    1) presentiment; premonition

    eine Ahnung haben, dass... — have a feeling or hunch that...

    2) (Befürchtung) foreboding
    3) (ugs.): (Kenntnisse) knowledge

    von etwas [viel] Ahnung haben — know [a lot] about something

    keine Ahnung! — [I've] no idea; haven't a clue

    haben Sie eine Ahnung, wer/wie...? — have you any idea who/how...?

    * * *
    -en f.
    apprehension n.
    hunch n.
    (§ pl.: hunches)
    intuitiveness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ahnung

  • 17 Idee

    f; -, -n
    1. idea; (Gedanke) auch thought; (Begriff) concept; gute Idee good idea; ich habe keine Idee (I’ve) no idea; ich kam auf die Idee zu (+ Inf.) it occurred to me to (+ Inf.) ( oder that I could...), I (suddenly) hit on the idea of (+Ger.) wie kamst du auf die Idee? what made you think of it?, what made you decide that?; wie kamst du auf die Idee zu (+ Inf.)? what made you think of (+ Ger.) ( oder decide to [+ Inf.])?; das bringt mich auf eine Idee that’s given me an idea; das ist die Idee! that’s it, that’s the answer; ein Mann mit Ideen a man of ideas; allein oder schon die Idee! the very idea!; die hat ( vielleicht) Ideen! umg. she’s got some fancy ideas!; ich habe so eine Idee, dass... umg. I have an idea ( oder a feeling) that...; fix I 1; siehe auch Gedanke
    2. umg.: eine Idee (ein bisschen) just a bit ( oder wee bit oder shade oder touch) darker etc.; an der Soße fehlt ( noch) eine Idee Pfeffer the sauce needs just a little bit of ( oder a little bit more) pepper
    * * *
    die Idee
    idea; thought; notion
    * * *
    [i'deː]
    f -, -n
    1) [i'deːən]
    (=Einfall PHILOS) idea

    die Idéé zu etw — the idea for sth

    überhaupt keine Idéén haben — to have not a single idea in one's head, to have no ideas at all

    wie kommst du denn auf DIE Idéé? — whatever gave you that idea?

    ich kam auf die Idéé, sie zu fragen — I hit on the idea of asking her

    jdn auf die Idéé bringen, etw zu tun — to give sb the idea of doing sth

    jdn auf andere Idéén bringen — to make sb think about something else

    es war nur so eine Idéé — it was just a fantasy

    Idéén müsste man haben! — what it is to have ideas!

    2) (= ein wenig) shade, trifle

    eine Idéé Salz — a touch or hint of salt

    keine Idéé besser — not a whit better

    * * *
    (a plan: I've an idea for solving this problem.) idea
    * * *
    <-, -n>
    [iˈde:, pl iˈde:ən]
    f
    1. (Einfall, Vorstellung) idea
    eine blendende [o glänzende] \Idee (fam) a bright idea
    eine fixe \Idee obsession
    eine \Idee haben (fig) to have an idea
    du hast manchmal \Ideen! the ideas [or things] you come up with!
    keine [o (fam) nicht die leiseste [o geringste]] \Idee haben to have no idea, to not have the faintest idea
    hast du eine \Idee, wo er sein könnte do you have any idea where he might be?
    jdn auf eine \Idee bringen to give sb an idea
    eine \Idee aufgreifen/übernehmen to pick up on an idea
    wer hat Sie denn auf diese \Idee gebracht? who put this idea into your head?
    jdn auf die \Idee bringen, etw zu tun to give sb the idea of doing sth
    jdn auf andere \Ideen bringen to take sb's mind off of sth/it
    auf eine \Idee kommen to get [or hit upon] an idea, to come up with an idea
    wie kommst du denn auf die \Idee? whatever gave you that idea?
    jdm kommt eine \Idee sb gets an idea, sb comes up with an idea
    mir kommt da gerade eine \Idee I've just had an idea
    auf die \Idee kommen, etw zu tun (fam) to decide to do sth, to come up with the idea of doing sth
    2. (ideale Vorstellung, Leitbild) ideal
    humanistische \Ideen humanistic ideas
    für seine \Idee kämpfen to fight for one's ideals
    die \Idee eines vereinten Europas the idea of a united Europe [or European Union
    3. (ein wenig)
    keine \Idee besser sein (fam) to be not one bit better
    eine \Idee... a touch..., a tad... fam
    die Hose ist eine \Idee zu eng these trousers are a bit too tight
    * * *
    die; Idee, Ideen
    1) idea

    du hast [vielleicht] Ideen — (iron.) you do get some ideas, don't you! (coll.)

    auf eine Idee kommen — hit [up]on an idea

    2) (ein bisschen)

    eine Ideea shade or trifle

    * * *
    Idee f; -, -n
    1. idea; (Gedanke) auch thought; (Begriff) concept;
    gute Idee good idea;
    ich habe keine Idee (I’ve) no idea;
    ich kam auf die Idee zu (+inf) it occurred to me to (+inf) ( oder that I could …), I (suddenly) hit on the idea of (+ger)
    wie kamst du auf die Idee? what made you think of it?, what made you decide that?;
    wie kamst du auf die Idee zu (+inf)? what made you think of (+ger) ( oder decide to [+inf])?;
    das bringt mich auf eine Idee that’s given me an idea;
    das ist die Idee! that’s it, that’s the answer;
    ein Mann mit Ideen a man of ideas;
    schon die Idee! the very idea!;
    die hat (vielleicht) Ideen! umg she’s got some fancy ideas!;
    ich habe so eine Idee, dass … umg I have an idea ( oder a feeling) that …; fix A 1; auch Gedanke
    2. umg:
    eine Idee (ein bisschen) just a bit ( oder wee bit oder shade oder touch) darker etc;
    an der Soße fehlt (noch) eine Idee Pfeffer the sauce needs just a little bit of ( oder a little bit more) pepper
    * * *
    die; Idee, Ideen
    1) idea

    du hast [vielleicht] Ideen — (iron.) you do get some ideas, don't you! (coll.)

    auf eine Idee kommen — hit [up]on an idea

    eine fixe Idee — an obsession; an idée fixe

    eine Ideea shade or trifle

    * * *
    -n f.
    conception n.
    idea n.
    notion n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Idee

  • 18 mögen

    I Modalv.; mag, mochte, hat... mögen
    1. Wunsch ausdrückend: ich möchte (Dial. mag) gehen I want to go; sie mochte nicht bleiben she didn’t want to stay; Bier hat sie noch nie trinken mögen she never liked drinking beer; ich möchte Tee trinken I’d like to drink tea; darüber möchte ich nicht reden I don’t want to talk about that; ich möchte ihn sehen I want ( höflicher: I’d like) to see him; möchtest (Dial. magst) du mitkommen? do you want ( höflicher: would you like) to come?; ich möchte wissen I’d like to know; (ich frage mich) I wonder; ich möchte lieber ins Kino gehen I’d rather go to the cinema (Am. movies); das möchte ich doch einmal sehen! I’d like to see that; man möchte meinen... you might think...; man möchte verrückt werden! umg. it’s enough to drive you up the wall
    2. Vermutung ausdrückend: das mag ( wohl) sein that may be (so); mag sein, dass... perhaps..., maybe...; das möchte sein Dial. (that) could be; wo er auch sein mag wherever he may be; wie dem auch sein mag be that as it may; was mag er dazu sagen? I wonder what he’ll say to that; was mag das bedeuten? what can it mean?, I wonder what it could mean?; man mag das bedauern, aber... it may be regrettable, but...; Müller, Maier und wie sie alle heißen mögen Müller, Maier and whatever their names are; sie mochte 30 Jahre alt sein she must have been ( oder she looked) about 30; es mochten etwa 100 Leute sein there must have been about 100 people
    3. einräumend: mag er sagen, was er will he can say what he wants; was ich auch tun mag whatever I do, no matter what I do
    4. auffordernd: Zeugen möchten sich bitte melden would any witnesses please come forward; sag ihr, sie möge oder möchte zu mir kommen tell her she should come and see me
    II v/t (hat gemocht)
    1. (wünschen) want; was möchtest du denn? (was ist?) what is it you want?
    2. (gern mögen) like, be fond of; nicht mögen not like; stärker: dislike; Milch mag ich nicht besonders I’m not particularly keen on (Am. not crazy about) milk; lieber mögen like better, prefer; Tee mag ich lieber als Kaffee I prefer tea to coffee; am liebsten mögen like best
    III v/i (hat gemocht) (wollen) want; ich mag nicht I don’t want to; (ich habe keine Lust) I don’t feel like it; ich möchte schon, aber... I’d like to, but...; sie möchte noch nicht nach Hause she doesn’t want to go home yet; er hat nicht in die Schule gemocht he didn’t want to go to school; magst / möchtest du noch? zum Essen/Trinken: do you want / would you like some more?; weitermachen: do you want / would you like to go on?
    * * *
    to be fond of; to like; to love; may
    * * *
    mö|gen ['møːgn] pret mo\#chte, ['mɔxtə] ptp gemo\#cht
    1. vt
    [gə'mɔxt] to like

    mö́gen Sie ihn/Operettenmusik? — do you like him/operetta?

    ich mag ihn/Operettenmusik nicht — I don't like him/operetta, I don't care for him/operetta

    sie mag das ( gern) — she (really) likes that

    was möchten Sie, bitte? — what would you like?; (Verkäufer) what can I do for you?

    mö́gen Sie eine Praline/etwas Wein? (form) — would you like a chocolate/some wine?, would you care for a chocolate/some wine?

    nein danke, ich möchte lieber Tee — no thank you, I would prefer tea or would rather have tea

    2. vi
    1) (eine Praline/etwas Wein etc mögen) to like one/some; (= etw tun mögen) to like to

    kommen Sie mit? – ich möchte gern, aber... — are you coming too? – I'd like to, but...

    2) (= gehen/fahren wollen) to want to go

    ich möchte (gern) nach Hause — I want to go home

    3. modal aux vb
    1) (im Konjunktiv: Wunsch) to like to +infin

    möchten Sie etwas essen? — would you like something to eat?, would you care for something to eat?

    wir möchten (gern) etwas trinken — we would like something to drink

    ich möchte dazu nichts sagen — I don't want to say anything about that, no comment

    ich hätte gern dabei sein mö́gen — I would like or have liked to have been there

    ich hätte lieber dabei sein mö́gen — I would prefer or have preferred to have been there

    das möchte ich auch wissen —

    möge er/mögest du Erfolg haben (old) — may he/you be successful

    2)

    (im Konjunktiv: einschränkend) man möchte meinen, dass... — you would think that...

    ich möchte fast sagen... — I would almost say...

    3)

    (geh Einräumung) es mag wohl sein, dass er recht hat, aber... — he may well be right, but...

    es mag dieses Mal gehenit's all right this time

    mag es schneien, so viel es will —

    von mir aus mag er wartenas far as I'm concerned he can wait

    man mag es tun, wie man will, aber... — you can do it how you like, but...

    4)

    (Vermutung) es mochten etwa fünf Stunden vergangen sein — about five hours must or would have passed

    sie mag/mochte etwa zwanzig sein — she must or would be/have been about twenty

    wie alt mag sie sein? — how old might or would she be?, how old is she, I wonder?

    5) (= wollen) to want
    6)

    (Aufforderung, indirekte Rede) (sagen Sie ihm,) er möchte zu mir kommen — would you tell him to come and see me

    Sie möchten zu Hause anrufen —

    * * *
    1) (having a liking for: He is very fond of dogs.) fond of
    2) (to be pleased with; to find pleasant or agreeable: I like him very much; I like the way you've decorated this room.) like
    3) (to enjoy: I like gardening.) like
    4) (used to express a wish: May you live a long and happy life.) may
    * * *
    mö·gen
    [ˈmø:gn̩]
    <mochte, hat... mögen>
    + infin
    etw tun \mögen to want to do sth
    ich mag dich nicht mehr sehen! I don't want to see you any more!
    ich mag dich nicht gern[e] allein lassen I don't like to leave you alone [or leaving you alone]
    Stefan hat noch nie Fisch essen \mögen Stefan has never liked fish
    das hätte ich sehen \mögen! I would have liked to see that!
    ich mochte nicht länger bleiben I didn't want to stay longer
    2. im Konjunktiv (den Wunsch haben)
    jd möchte etw tun sb would like to do sth
    ich möchte gerne kommen I'd like to come
    hier möchte ich gerne leben I'd really like to live here
    ich möchte jetzt einfach Urlaub machen können I wish I could [or I'd like to be able to] just take off on holiday now
    das möchte ich sehen! I'd like to see that!
    möchten Sie noch ein Glas Bier trinken? would you like another beer?
    möchten Sie etwas essen/trinken? would you like something to eat/drink?
    ich möchte gerne etwas trinken I would like something to drink
    ich möchte gern Herrn Kuhn sprechen I would like to speak to Mr. Kuhn
    ich möchte dazu nichts sagen I don't want to say anything about that, no comment
    ich möchte zu gerne wissen... I'd love to know...
    das möchte ich auch wissen I'd like to know that too
    ich möchte nicht stören, aber... I don't want to interrupt, but...
    3. im Konjunktiv (einschränkend)
    man möchte meinen, es wäre schon Winter you'd think that it was already winter
    ich möchte fast sagen... I would almost say...
    4. (Vermutung, Möglichkeit)
    sie mag sogar Recht haben she may be right
    hm, das mag schon stimmen hmm, that might [well] be true
    das mag noch angehen it might be all right
    was mag das wohl bedeuten? what's that supposed to mean?, I wonder what that means?
    jetzt mag sie denken, dass wir sie nicht sehen wollen she probably thinks [that] we don't want to see her now
    wie alt sie wohl sein mag? I wonder how old she is
    nun, sie mag so um die 40 sein well, she must be [or I'd say she's] about 40
    wo mag sie das gehört haben? where could [or might] she have heard that?
    was mag das wohl heißen? what might that mean?
    was mag sie damit gemeint haben? what can she have meant by that?
    wie viele Leute \mögen das gewesen sein? how many people would you say there were?
    es mochten so um die zwanzig Personen gewesen sein there must have been around twenty people there
    es mochten etwa zwei Stunden vergangen sein about two hours would have passed
    5. (geh: Einräumung)
    mag das Wetter auch noch so schlecht sein,... however bad the weather may be,...
    er mag das zwar behaupten, aber deswegen stimmt es noch lange nicht just because he says that, doesn't necessarily mean that it's true
    mag kommen, was will, wir sind vorbereitet come what may, we are prepared
    was immer kommen mag, wir bleiben zusammen whatever happens we'll stay together
    das mag für dieses Mal hingehen it's all right this time
    diese Warnung mag genügen let this warning be enough, this warning should suffice
    was immer er auch behaupten/sagen mag,... whatever he may claim/say,...
    so gemein wie es auch klingen mag, es ist die Wahrheit however cruel this may sound, it is the truth
    er sieht immer noch sehr gut aus, mag er auch inzwischen Mittfünfziger sein he's still very handsome, even if he's in his mid-fifties now
    ... und wie sie alle heißen \mögen... whatever they're called
    [das] mag sein maybe
    [es] mag sein, dass sie Recht hat it may be that she's right
    das mag schon sein, aber trotzdem! that's as may be, but still!
    wie dem auch sein mag be that as it may
    wer er auch sein mag whoever he may be
    es mag wohl sein, dass er Recht hat, aber... he may well be right, but...
    es mag so sein, wie er behauptet it may well [or might] be as he says
    etw tun \mögen to be allowed [or able] to do sth
    du magst tun, was du willst you may do as you please [or can]
    mag sie von mir aus gehen she can go as far as I'm concerned
    es mag schneien, so viel es will let it snow as much as it likes
    7. (sollen)
    jd möge [o möchte] etw tun sb should do sth
    bestellen Sie ihm bitte, er möchte mich morgen anrufen please tell him to ring me tomorrow
    sagen Sie ihr, sie möchte zu mir kommen would you tell her to come and see me
    Sie möchten gleich mal zur Chefin kommen the boss has asked to see you right away
    Sie möchten zu Hause anrufen you should call home
    8. in der Wunschform (wenn doch)
    möge sie bald kommen! I do hope she'll come soon!
    möge es so bleiben! may it stay like that!
    möge das stimmen! let's hope it's true!
    möge Gott [o der Himmel] das verhüten! God [or Heaven] forbid!
    wenn sie mir das doch nur verzeihen möge! if she could only forgive me this!
    9. DIAL, BES SCHWEIZ (können)
    es mochte nichts helfen it [just] didn't help
    II. vt
    <mochte, gemocht>
    jdn \mögen to like sb
    magst du ihn? do you like him?
    ich mag ihn I do like him
    er mag mich nicht he does not like me
    sie mag ihn sehr [gern] she is very fond of him
    die beiden \mögen sich [o einander] nicht the two of them don't like each other
    jdn/etw \mögen to like sb/sth
    sie mag das [gern] she [really] likes that
    welchen Maler magst du am liebsten? who is your favourite painter?, which painter do you like best?
    sie mag keine Hunde she does not like dogs
    am liebsten mag ich Eintopf I like stew best, stew is my favourite [meal]
    ich mag lieber/am liebsten Rotwein I like red wine better/best [of all]
    3. (haben wollen)
    etw \mögen to want sth
    ich möchte ein Stück Kuchen I'd like a slice of cake
    ich möchte im Augenblick nichts mehr I don't want anything else for the moment
    möchten Sie noch etwas Kaffee/ein Glas Wein? would you like some more coffee/another glass of wine?
    nein danke, ich möchte lieber Tee no thank you, I would prefer [or rather have] tea
    magst du noch ein Bier? would you like another beer?
    was möchten Sie bitte? what would you like?; (Verkäufer) what can I do for you?
    4. (sich wünschen)
    jd möchte, dass jd etw tut sb would like sb to do sth
    Ich möchte nicht, dass sie heute kommt I would not like her to come today
    ich möchte, dass du dich sofort bei ihr entschuldigst I would like [or want] you to apologize to her at once
    ich möchte nicht, dass das bekannt wird I don't want this to get out
    ich möchte gern, dass er mir öfters schreibt I wish he would write [to me] more often
    III. vi
    <mochte, gemocht>
    1. (wollen) to want [or like] to
    es ist noch Nachtisch da, magst du noch? there is [still] some dessert left, would you like [to have] some more?
    es ist doch keine Frage, ob ich mag, ich muss es eben tun it's not a question of whether I want to do it [or not], I have to [do it] [or it has to be done]
    lass uns morgen weitermachen, ich mag nicht mehr let's carry on tomorrow, I don't feel like doing anymore today
    wenn du magst, machen wir jetzt eine Pause we could take a break now if you like
    iss doch bitte aufich mag aber nicht mehr come on, finish up — but I don't want any more
    ich möchte schon, aber... I should like to, but...
    nicht so recht \mögen to not [really] feel like it
    gehst du mit ins Kino?nein, ich mag nicht so recht are you coming to the cinema? — no, I don't really feel like it
    2. (fam: gehen/fahren wollen)
    irgendwohin \mögen to want to go somewhere
    ich mag jetzt nach Hause I want to go home
    ich möchte nach Hause I'd like to go home
    möchtest du auch ins Kino? do you want to go to the cinema too?
    ich möchte zu Herrn Peters he would like to see Mr. Peters
    ich möchte lieber in die Stadt I would prefer to go [or would rather go] into town
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. mögen
    1) (wollen) want to
    2) (geh.): (sollen)

    das mag genügenthat should be or ought to be enough

    3) (geh.): (Wunschform)
    4) (Vermutung, Möglichkeit)

    sie mag/mochte vierzig sein — she must be/must have been [about] forty

    Meier, Müller, Koch - und wie sie alle heißen mögen — Meier, Müller, Koch and [the rest,] whatever they're called

    [das] mag sein — maybe

    5) (geh.): (Einräumung)

    es mag kommen, was will — come what may

    6) Konjunktiv II (den Wunsch haben)

    ich/sie möchte gern wissen... — I would or should/she would like to know...

    ich möchte nicht stören, aber... — I don't want to interrupt, but...

    ich möchte zu gerne wissen — I'd love to know...

    man möchte meinen, er sei der Chef — one would [really] think he was the boss

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    [gern] mögen — like

    sie mag ihn sehr [gern] — she likes him very much; (hat ihn sehr gern) she is very fond of him

    ich mag lieber/am liebsten Bier — I like beer better/best [of all]

    2) Konjunktiv II (haben wollen)
    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (es wollen) like to

    magst du? — do you want to?; (bei einem Angebot) would you like one/some?

    2) Konjunktiv II (fahren, gehen usw. wollen)

    ich möchte nach Hause/in die Stadt/auf die Schaukel — I want or I'd like to go home/into town/on the swing

    * * *
    A. v/mod; mag, mochte, hat … mögen
    ich möchte (dial
    mag)
    gehen I want to go;
    sie mochte nicht bleiben she didn’t want to stay;
    Bier hat sie noch nie trinken mögen she never liked drinking beer;
    ich möchte Tee trinken I’d like to drink tea;
    darüber möchte ich nicht reden I don’t want to talk about that;
    ich möchte ihn sehen I want ( höflicher: I’d like) to see him;
    möchtest (dial
    du mitkommen? do you want ( höflicher: would you like) to come?;
    ich möchte wissen I’d like to know; (ich frage mich) I wonder;
    ich möchte lieber ins Kino gehen I’d rather go to the cinema (US movies);
    das möchte ich doch einmal sehen! I’d like to see that;
    man möchte meinen … you might think …;
    man möchte verrückt werden! umg it’s enough to drive you up the wall
    das mag (wohl) sein that may be (so);
    mag sein, dass … perhaps …, maybe …;
    das möchte sein dial (that) could be;
    wo er auch sein mag wherever he may be;
    wie dem auch sein mag be that as it may;
    was mag er dazu sagen? I wonder what he’ll say to that;
    was mag das bedeuten? what can it mean?, I wonder what it could mean?;
    man mag das bedauern, aber …it may be regrettable, but …;
    Müller, Maier und wie sie alle heißen mögen Müller, Maier and whatever their names are;
    sie mochte 30 Jahre alt sein she must have been ( oder she looked) about 30;
    es mochten etwa 100 Leute sein there must have been about 100 people
    mag er sagen, was er will he can say what he wants;
    was ich auch tun mag whatever I do, no matter what I do
    Zeugen möchten sich bitte melden would any witnesses please come forward;
    sag ihr, sie möge oder
    möchte zu mir kommen tell her she should come and see me
    B. v/t (hat gemocht)
    1. (wünschen) want;
    was möchtest du denn? (was ist?) what is it you want?
    2. (gern mögen) like, be fond of;
    nicht mögen not like; stärker: dislike;
    Milch mag ich nicht besonders I’m not particularly keen on (US not crazy about) milk;
    lieber mögen like better, prefer;
    Tee mag ich lieber als Kaffee I prefer tea to coffee;
    C. v/i (hat gemocht) (wollen) want;
    ich mag nicht I don’t want to; (ich habe keine Lust) I don’t feel like it;
    ich möchte schon, aber … I’d like to, but …;
    sie möchte noch nicht nach Hause she doesn’t want to go home yet;
    er hat nicht in die Schule gemocht he didn’t want to go to school;
    magst/möchtest du noch? zum Essen/Trinken: do you want/would you like some more?; weitermachen: do you want/would you like to go on?
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. mögen
    1) (wollen) want to
    2) (geh.): (sollen)

    das mag genügenthat should be or ought to be enough

    3) (geh.): (Wunschform)
    4) (Vermutung, Möglichkeit)

    sie mag/mochte vierzig sein — she must be/must have been [about] forty

    Meier, Müller, Koch - und wie sie alle heißen mögen — Meier, Müller, Koch and [the rest,] whatever they're called

    [das] mag sein — maybe

    5) (geh.): (Einräumung)

    es mag kommen, was will — come what may

    6) Konjunktiv II (den Wunsch haben)

    ich/sie möchte gern wissen... — I would or should/she would like to know...

    ich möchte nicht stören, aber... — I don't want to interrupt, but...

    ich möchte zu gerne wissen — I'd love to know...

    man möchte meinen, er sei der Chef — one would [really] think he was the boss

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    [gern] mögen — like

    sie mag ihn sehr [gern] — she likes him very much; (hat ihn sehr gern) she is very fond of him

    ich mag lieber/am liebsten Bier — I like beer better/best [of all]

    2) Konjunktiv II (haben wollen)
    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (es wollen) like to

    magst du? — do you want to?; (bei einem Angebot) would you like one/some?

    2) Konjunktiv II (fahren, gehen usw. wollen)

    ich möchte nach Hause/in die Stadt/auf die Schaukel — I want or I'd like to go home/into town/on the swing

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: mochte, gemocht)
    = to like v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mögen

  • 19 dann

    Adv.
    1. (danach, später) then, after that, afterwards; was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit, aber dann war es doch sehr schön but then it turned out alright; anfangs war es noch schwer, aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then; dann und dann umg. at such and such a time, round about then; dann und wann now and then; bis dann until then; als Abschied: see you (then); erst dann only then; von dann bis dann umg. from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards); zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (Am. freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then; dann eben nicht! umg. all right, forget it!; wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know; ich mache nur dann mit, wenn... I’ll only join in if ( oder on the condition that)...; dann und nur dann then and only then; selbst dann, wenn... even if...; also oder na dann! umg. (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg. (also) so; dann kommst du also? so you ‘are coming (then)? dann stimmt das ( also oder etwa) gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst) wer / wo / wie etc. dann? who / where / how etc. else then?; wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    then; next
    * * *
    dạnn [dan]
    adv
    1) (Reihenfolge ausdrückend = später) then

    gerade dann, wenn... — just when...

    wenn das gemacht ist, dann kannst du gehen — when that's done you can go

    noch eine Woche, dann ist Weihnachten — another week till Christmas, another week and (then) it's Christmas

    See:
    bis

    wenn..., dann — if..., (then)

    wenn du was brauchst, dann sagst dus mir, nicht? — just tell me if you need anything, if you need anything (then) just tell me

    ja, selbst dann — yes, even then

    nein, selbst dann nicht — no, not even then

    selbst dann/selbst dann nicht, wenn... — even/not even if...

    erst dann, wenn... — only when...

    ja, dann! — (oh) well then!

    ich habe keine Lust mehr – dann hör doch auf! — I'm not in the mood any more – well stop then!

    und wie es dann so geht or ist, kommt natürlich Besuch — and as was bound to happen, I got visitors, but you know how it is, I got visitors

    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer dann? — if he can't understand his own poems, who else could (understand them)?

    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whisky bekommt, wo dann? — if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?

    wenn ich nicht einmal das Einmaleins bei euch voraussetzen kann, was dann? — if I can't even assume you know your (multiplication) tables, what can I assume you know?

    dann eben nicht — well, in that case (there's no more to be said)

    dann erst recht nicht!in that case no way (inf) or not a chance! (inf)

    dann ist ja alles in Ordnung — (oh well,) everything's all right then, in that case everything's all right

    dann will ich lieber gehen — well, I'd better be getting along (then)

    ja dann, auf Wiedersehen — well then, goodbye

    also dann bis morgen — right then, see you tomorrow, see you tomorrow then

    3)

    (= außerdem) dann... noch — on top of that

    strohdumm und dann auch noch frechas thick as they come and cheeky into the bargain (Brit), as dumb as they come and a smart alec too (esp US)

    kommandiert mich herum und meint dann auch noch... — orders me around and then on top of that thinks...

    * * *
    1) then
    2) (used with prepositions to mean that time in the past or future: John should be here by then; I'll need you before then; I have been ill since then; Until then; Goodbye till then!) then
    3) (after that: I had a drink, (and) then I went home.) then
    4) (in that case: He might not give us the money and then what would we do?) then
    5) (often used especially at the end of sentences in which an explanation, opinion etc is asked for, or which show surprise etc: What do you think of that, then?) then
    6) (in that case; as a result: If you're tired, then you must rest.) then
    * * *
    [ˈdan]
    1. (rangmäßig danach) then
    er ist der Klassenbeste, \dann kommt sein Bruder und \dann ich he is top of the class, followed by his brother and then by me [or then comes his brother and then me
    2. (dahinter) then
    an den Hof schließt sich \dann ein Garten an then at the end of yard there is a garden
    3. (darauf, danach) then; (hinterher) afterwards
    sie sprang zuerst ins Wasser, \dann sprangen die anderen she jumped first of all into the water, [and] then the others
    lass uns ins Kino gehenund was machen wir \dann? let's got to the cinema — and what are we doing afterwards?
    4. (zu dem Zeitpunkt) then
    noch ein Jahr, \dann ist er mit dem Studium fertig another year and he will have finished his studies
    wenn das gemacht ist, \dann kannst du gehen when that's done, you can go
    noch eine Woche, \dann ist Ostern another week and [then] it's Easter
    was soll \dann werden? what will happen then?
    ausgerechnet [o gerade] \dann, als/wenn... just when...
    das Angebot kam ausgerechnet \dann, als ich eine andere Stelle angenommen hatte the offer arrived just after I had accepted another job
    bis \dann until then; (spätestens) by then
    bis \dann kann ich nicht warten I cannot wait till then
    bis \dann muss der Text fertig sein the text has to be finished by then
    erst \dann only then
    erst \dann begriff ich, wie sehr ich ihn brauchte only then did I realize how much I needed him
    erst/nur \dann, wenn... only when...
    ich bezahle nur \dann, wenn du pünktlich lieferst you only get paid when you deliver on time
    immer \dann, wenn... always when...
    du rufst immer [genau] \dann an, wenn ich keine Zeit habe you always phone when I've got no time
    5. (schließlich) in the end
    es hat \dann doch noch geklappt it was all right in the end
    6. (in diesem Falle) then
    solltest du morgen in der Gegend sein, \dann komm doch bei mir vorbei if you are in the neighbourhood tomorrow, do come and see me, then
    ich habe keine Lust mehr — \dann hör doch auf! I'm not in the mood any more — well stop then!
    also \dann bis morgen right then, see you tomorrow, see you tomorrow then
    ja \dann auf Wiedersehen! well then, good-bye!
    nun, \dann ist ja alles in Ordnung! oh well, in that case [everything's okay]!
    na, \dann eben nicht! well, in that case[, forget it]!
    \dann erst recht nicht! then certainly not!
    \dann will ich nicht weiter stören well, I'd better not disturb you any more
    und wie es \dann so ist [o geht],... but you know how it is,...
    erst \dann only then
    erst/nur \dann, wenn... only if...
    ich verrate es dir nur \dann, wenn du verspricht es geheim zu halten I'll only tell you if you promise to keep it a secret
    selbst \dann even then
    ja, selbst \dann yes, even then
    nein, selbst \dann nicht no, not even then
    wenn..., \dann... if..., [then]...
    wenn du mir nicht glaubst, \dann frag doch die anderen if you don't believe me, [then] ask the others
    7. (demnach) so
    \dann hast du also die ganze Zeit mit zugehört so you've been listening the whole time
    8. (sonst) then
    und falls das so nicht klappt, wie \dann? and if it doesn't work, what then?
    wenn dir auch dieser Vorschlag nicht zusagt, welcher \dann? if you can't agree to this proposal, what can you agree to?
    wenn man nicht einmal in Schottland echten Whiskey bekommt, wo \dann? if you can't get real whisky in Scotland, where can you expect to find it?
    wenn er seine Gedichte selbst nicht versteht, wer \dann? if he can't understand his own poems, who else can [understand them]?
    \dann noch as well; (zu alledem)
    \dann [auch] noch on top of that
    auf dem Markt wurde Obst und Gemüse verkauft, und \dann gab es noch Blumen fruit and vegetables were offered at the market, and flowers as well
    und \dann kommt noch die Mehrwertsteuer hinzu and then there's VAT to add on top of that
    zuletzt fiel \dann auch noch der Strom aus finally to top it all there was a power failure
    und \dann will er auch noch sein Teil haben and, on top of that, he wants his share
    strohdumm und \dann auch noch frech as thick as they come and cheeky into the bargain [or to boot] fam
    10.
    bis \dann! see you then!
    \dann und \dann on such and such a date
    er schrieb mir, dass er \dann und \dann kommen würde he wrote to me that he would come on such and such a date
    von \dann bis \dann from such and such a date to such and such a date
    \dann und wann now and then
    ich sehe sie \dann und wann beim Einkaufen I see her now and then [or I occasionally see her] when I do my shopping
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    dann adv
    1. (danach, später) then, after that, afterwards;
    was geschah dann? what happened then ( oder next)?; zuerst wollte ich nicht mit,
    aber dann ging es auf einmal but then it got easier all of a sudden
    2. (zu der Zeit) then;
    dann und dann umg at such and such a time, round about then;
    dann und wann now and then;
    bis dann until then; als Abschied: see you (then);
    erst dann only then;
    von dann bis dann umg from then till then, from such and such a date ( oder time) until such and such a date ( oder time)
    3. Reihenfolge: (dahinter) then, after(wards);
    zuerst kommt die Dampflok, dann die Güterwaggons the engine comes first, followed by the goods wagons (US freight cars)
    4. (in dem Fall) in that case, then;
    dann eben nicht! umg all right, forget it!;
    wenn du mich brauchst, dann sag mir Bescheid if you need me, just let me know;
    ich mache nur dann mit, wenn … I’ll only join in if ( oder on the condition that) …;
    dann und nur dann then and only then;
    selbst dann, wenn … even if …;
    na dann! umg (wenn das so ist) well in that case; um Gespräch zu beenden: right then, okeydoke
    5. umg (also) so;
    dann kommst du also? so you ’are coming (then)?
    etwa)
    gar nicht? so that isn’t true then?
    6. in Fragen: (sonst)
    wer/wo/wie etc
    dann? who/where/how etc else then?;
    wenn er es nicht weiß, wer dann? if he doesn’t know, who does?
    * * *
    1) then

    noch drei Tage, dann ist Ostern — another three days and it will be Easter

    er ist der Klassenbeste, dann kommt sein Bruder — he is top of the class, followed by his brother or then comes his brother

    2) (unter diesen Umständen) then; in that case

    [na,] dann eben nicht! — in that case, forget it!

    dann bis morgen — see you tomorrow, then

    nur dann, wenn... — only if...

    dann noch... — then... as well

    * * *
    adj.
    then adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dann

  • 20 Meinung

    f opinion ( über + Akk of, about, on); meiner Meinung nach oder nach meiner Meinung in my opinion; der Meinung sein, dass... think ( oder believe oder be of the opinion) that...; ich bin auch der Meinung, dass... I agree that..., I also think ( oder believe) that...; eine Meinung äußern express ( oder put forward) an opinion; derselben / anderer Meinung sein think the same / think differently, agree / disagree; ganz meine Meinung! I quite (Am. totally) agree; seine Meinung ändern change one’s opinion; (es sich anders überlegen) change one’s mind; sich (Dat) eine Meinung bilden form an opinion ( über + Akk on, about); eine hohe / schlechte Meinung von jemandem / etw. haben have a high / low opinion of s.o. / s.th.; ich habe keine Meinung dazu I don’t really have any opinion ( oder thoughts Pl.) on the matter; ich habe dazu eine dezidierte Meinung my mind is quite made up on the subject; die Meinungen sind geteilt opinions are divided; die allgemeine Meinung geht dahin, dass... the general opinion is that..., the conventional wisdom is that...; jemandem ( gehörig) die Meinung sagen give s.o. a piece of one’s mind; öffentlich I, vorgefasst
    * * *
    die Meinung
    (Ansicht) opinion; sentiment; thinking; notion; view;
    (Beurteilung) estimation
    * * *
    Mei|nung ['mainʊŋ]
    f -, -en
    opinion; (= Anschauung auch) view; (= Urteil) judgement, estimation

    eine vorgefasste Méínung — a preconceived idea

    nach meiner Méínung, meiner Méínung nach — in my opinion or view

    ich bin der Méínung, dass... — I'm of the opinion that..., I take the view that...

    eine/keine hohe Méínung von jdm/etw haben — to think/not to think highly of sb/sth, to have a high/low opinion of sb/sth

    seine Méínung ändern — to change one's opinion or mind

    einer Méínung sein — to share the same opinion, to think the same

    geteilter Méínung sein — to have different opinions

    was ist Ihre Méínung dazu? — what's your opinion or view (about or on that)?

    von seiner Méínung eingenommen sein — to be opinionated

    ganz meine Méínung! — I completely agree!, hear, hear!

    das ist auch meine Méínung! — that's just what I think

    jdm ( kräftig or vernünftig) die Méínung sagen (inf)to give sb a piece of one's mind (inf)

    * * *
    die
    1) (opinion; belief: I have an idea that it won't work.) idea
    2) (what a person thinks or believes: My opinions about education have changed.) opinion
    3) (what one thinks of the worth or value of someone or something: I have a very high opinion of his work.) opinion
    * * *
    Mei·nung
    <-, -en>
    [ˈmainʊŋ]
    f opinion; (Anschauung a.) view
    geteilte \Meinungen differing opinions [or views]
    geteilter \Meinung sein to have differing opinions [or views]
    was diesen Punkt angeht, gehen die \Meinungen auseinander opinions differ on this point
    ähnlicher/anderer \Meinung sein to be of a similar/different opinion
    bestimmte \Meinungen zu etw dat haben to have certain opinions [or views] on sth
    eine eigene \Meinung haben to have an opinion of one's own
    [nicht] der gleichen \Meinung sein to [not] share the same opinion [or view]
    die öffentliche \Meinung public opinion [or sentiment], the vox populi liter
    dieser \Meinung sein to be of [or share] this opinion [or view]
    einer \Meinung sein to share the same opinion [or view], to think the same, to be of the same [or of one] mind
    jds \Meinung [zu etw dat] kennen to know sb's opinion [on sth] [or view [of [or on] sth]], to know what sb says [on sth]/thinks [of sth]
    nach jds \Meinung, jds \Meinung nach in sb's opinion [or view], in the opinion [or view] of sb, to sb's way of thinking
    seine \Meinung ändern to change one's mind [or opinion]
    seine \Meinung beibehalten, bei seiner \Meinung bleiben to stick to [or form persist in] one's opinion
    der \Meinung sein, dass... to be of the opinion [or take the view] that...
    jdm die \Meinung sagen (fam) to give sb a piece of one's mind fam
    jds \Meinung sein to be [just] what sb thinks
    genau meine \Meinung! exactly what I thought!
    * * *
    die; Meinung, Meinungen opinion (zu on, über + Akk. about)

    eine vorgefasste/gegenteilige Meinung haben — have preconceived ideas pl./hold an opposite opinion

    anderer/geteilter Meinung sein — be of a different opinion/differing opinions pl.; hold a different view/differing views pl.

    nach meiner Meinung, meiner Meinung nach — in my opinion or view

    einer Meinung seinbe of or share the same opinion

    jemandem [gehörig] die Meinung sagen — give somebody a [good] piece of one's mind

    * * *
    Meinung f opinion (
    über +akk of, about, on);
    nach meiner Meinung in my opinion;
    der Meinung sein, dass … think ( oder believe oder be of the opinion) that …;
    ich bin auch der Meinung, dass … I agree that …, I also think ( oder believe) that …;
    eine Meinung äußern express ( oder put forward) an opinion;
    derselben/anderer Meinung sein think the same/think differently, agree/disagree;
    ganz meine Meinung! I quite (US totally) agree;
    seine Meinung ändern change one’s opinion; (es sich anders überlegen) change one’s mind;
    sich (dat)
    eine Meinung bilden form an opinion (
    über +akk on, about);
    eine hohe/schlechte Meinung von jemandem/etwas haben have a high/low opinion of sb/sth;
    ich habe keine Meinung dazu I don’t really have any opinion ( oder thoughts pl) on the matter;
    ich habe dazu eine dezidierte Meinung my mind is quite made up on the subject;
    die Meinungen sind geteilt opinions are divided;
    die allgemeine Meinung geht dahin, dass … the general opinion is that …, the conventional wisdom is that …;
    jemandem (gehörig) die Meinung sagen give sb a piece of one’s mind; öffentlich A, vorgefasst
    * * *
    die; Meinung, Meinungen opinion (zu on, über + Akk. about)

    eine vorgefasste/gegenteilige Meinung haben — have preconceived ideas pl./hold an opposite opinion

    anderer/geteilter Meinung sein — be of a different opinion/differing opinions pl.; hold a different view/differing views pl.

    nach meiner Meinung, meiner Meinung nach — in my opinion or view

    einer Meinung seinbe of or share the same opinion

    jemandem [gehörig] die Meinung sagen — give somebody a [good] piece of one's mind

    * * *
    -en f.
    idea n.
    mind n.
    opinion n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Meinung

См. также в других словарях:

  • ich habe keine Lust auszugehen — Ich habe keine Lust auszugehen. [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Heute habe ich keine Lust auszugehen, Liebes …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich habe keine Ahnung! — [Redensart] Auch: • Keine Ahnung! Bsp.: • Warum sind sie in die schreckliche Gegend gezogen? Keine Ahnung! …   Deutsch Wörterbuch

  • ich habe keine/n/s mehr — ich habe keine/n/s mehr …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich habe keine Angst — Filmdaten Deutscher Titel Ich habe keine Angst Originaltitel Io non ho paura …   Deutsch Wikipedia

  • Ich habe keine Angst (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Ich habe keine Angst Originaltitel: Io non ho paura Produktionsland: Italien, Spanien, Großbritannien Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 109 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ich habe jetzt keine Zeit, müde zu sein —   Dies sollen die letzten zusammenhängenden Worte gewesen sein, die Kaiser Wilhelm I. (1797 1888) vor seinem Tode geäußert hat. In Situationen der Anspannung, in denen man glaubt, trotz Erschöpfung noch wichtige Dinge erledigen zu müssen, die… …   Universal-Lexikon

  • Ich habe sie gut gekannt — Filmdaten Deutscher Titel Ich habe sie gut gekannt Originaltitel Io la conscevo bene …   Deutsch Wikipedia

  • Ich habe abgetrieben — Wir haben abgetrieben! war die Titelschlagzeile der Zeitschrift Stern am 6. Juni 1971. Es handelte sich um eine Aktion, bei der sich 374 prominente und nicht prominente Frauen öffentlich bekannten, abgetrieben und damit gegen geltendes Recht… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich habe abgetrieben! — Wir haben abgetrieben! war die Titelschlagzeile der Zeitschrift Stern am 6. Juni 1971. Es handelte sich um eine Aktion, bei der sich 374 prominente und nicht prominente Frauen öffentlich bekannten, abgetrieben und damit gegen geltendes Recht… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebling, ich habe das Label geschrumpft — Kompilationsalbum von Samy Deluxe, Ali A$ und Tua …   Deutsch Wikipedia

  • Auch ich habe in Arkadien gelebt — Giovanni Francesco Barbieri: Et in Arcadia ego (um 1628) Auch ich habe in Arkadien gelebt ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die die Autorin unter dem Namen Inge Bachmann[1] im „Morgen“, der Monatsschrift freier Akademiker, im April… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»